Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs "Technisches Deutsch" kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern.
Kursinhalt
Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik
Arbeitssicherheit
Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen
Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken
Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen
Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.
Anforderungen
Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im technischen Bereich. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in technischen Berufen tätig sind oder tätig werden wollen.
Termin anfragen
Filter
Standort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Ihre Filterauswahl ergab leider keine Treffer.
Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Auswahl erneut.
Prüfungsbeginn - 09:30 Uhr
Bitte erscheinen Sie ca. 15 Minuten vor Prüfungsbeginn und bringen Sie Ihren Ausweis, einen Bleistift und ein Radiergummi mit.