Projektmanagement hat mittlerweile viele Gesichter. Insbesondere in der Softwareentwicklung, aber auch in vielen anderen Bereichen wird immer öfter agil gearbeitet. Dabei geht es einerseits darum, mit den schnellen Änderungsanforderungen der Wirtschaft Schritt zu halten und andererseits darum, die Potentiale von Fach- und Entwicklungsteams – insbesondere ihre Fähigkeiten und Kreativität – optimal und zugunsten besserer Produkte zu nutzen.
Der Wechsel vom klassischen Projektmanagement zu einer solchen neuen Methodik ist nicht nur einfach ein Methoden-, sondern ein Paradigmenwechsel. Er verlangt eine sorgsame Vorbereitung und einen Lernprozess, der zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur führt.
In diesem Kurs wird Ihnen am Beispiel von Scrum das agile Projektmanagement mit seinen Methoden und Abläufen, Instrumenten und Rollen vorgestellt. Dabei üben Sie auch die ersten Schritte für die Praxis.
Kursinhalt
Überblick agile Methoden und agiles Projektmanagement
Techniken wie User Story, Taskboard, Planungspoker, Burn-Down-Chart
Erstellen einer Produktvision und des Produktbacklogs
Sprintvorbereitung, Inspektion des Produktincrements
Start eines Scrum-Projekts
Aufgabenstellung/Use Cases/Product Backlog
Aufwandsschätzung und Release-Planung
Planung und Durchführung des ersten Sprints mit Stand-up-Meetings, Burndown-Charts, Review und Retrospektive
Projektabschluss, Projektreview und Projekt-Retrospektive
Anforderungen
Vorausgesetzt werden einfache PC-Bedienung, der Umgang mit Webbrowsern und Deutsch auf dem Niveau B2.
Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
1
Termin
2
Anbieter
3
Anfrage
Starttermin und Tageszeit
Filter
Ort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Weiter ohne Terminauswahl
Anbieter wählen
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.