Verschiedene Erreger – auch Krankheitskeime genannt – sind ständige Gefahrenquellen in allen Bereichen des täglichen Lebens oder in Betreiben, nicht nur in Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen. Dieses Modul widmet sich deshalb der Prävention sowie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.
Zunächst beschäftigen Sie sich mit den Grundbegriffen von Viren und Bakterien. Darauf folgen die Gegenmaßnahmen wie Prävention (z.B. Impfungen), Desinfektion (Gegenstände und Flächen) und Sterilisation. Weitere wichtige Themen sind die Eigenhygiene und das Achten im Umfeld (Risikomanagement). Zum Abschluss werden das HACCP-Konzept und der Umgang mit Lebensmitteln behandelt.
Dieses Modul ist für alle geeignet, die am Thema Hygiene interessiert sind. Voraussetzung sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.