Lagerlogistik - Qualifizierung mit SAP®

ABSCHLUSS
Zeitrahmen / Dauer
24 Wochen in Vollzeit
Förderungen
  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Berufliche Rehabilitation
Kursformat
online von zu Hause
online am Standort

Zusammenfassung

Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter 'Sicherungspfad' ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung.  Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher ist eine Maßnahme der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Dazu gehören auch Fachkompetenzen im Umgang mit branchentypischer Software wie SAP.

Das IBB ist offizieller SAP Education Partner und bietet SAP-zertifizierte Weiterbildungen an. Das bedeutet, dass alle von uns beschäftigten SAP-Trainer von SAP offiziell als Dozenten lizensiert sind. Dieser Kurs vermittelt Lagerverwaltern und Versandmitarbeitern die Grundlagen für die Abbildung und Steuerung logistischer Prozesse im SAP®-System.

Kursinhalt

Lagerlogistik:

  • Microsoft® Word
  • Güterannahme und Güterkontrolle
  • Güter lagern
  • Güterbearbeitung
  • Transport von Gütern im Betrieb
  • Kommissionierung von Gütern
  • Verpackung von Gütern
  • Tourenplanung
  • Güterverladung
  • Güterversand
  • Logistische Prozesse optimieren
  • Güter beschaffen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde in Lagerlogistik

Theoretische Einführung in die Wertschöpfungsprozesse:

  • Die marktorientierten Geschäftsprozesse eines Betriebes
  • Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess
  • Controlling zur Unternehmenssteuerung
  • Unternehmensorganisation zur Zielerreichung

Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm

  • Einführung in Lexware Warenwirtschaft
  • Stammdaten
  • Der Verkauf - alle wichtigen verkaufsrelevanten Funktionen
  • Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung / Listen
  • Der Einkauf - alle wichtigen einkaufsrelevanten Funktionen
  • Preise und Rabatte
  • Buchen von Musterfällen
  • Buchen von Musterfällen mit dem Warenwirtschaftsprogramm
  • Jahresabschlussarbeiten

Das Unternehmen SAP®: SAP®-Geschichte, SAP®-System und SAP®-Produkte

  • S/4HANA Enterprise Management Übersicht
  • SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
  • An- und Abmeldung am System
  • Bildstruktur
  • Rollenbasierte Benutzer
  • Favoriten verwenden
  • Navigationsoptionen
  • Transaktionscodes verwenden
  • Statusleiste
  • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
  • Hilfefunktionen
  • Feldhilfe
  • Benutzeroberfläche personalisieren
  • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
  • SAP®-NetWeaver-Überblick
  • SAP®-Services

SCM601 Prozesse in Logistics Execution

  • Organisationseinheiten
  • Stammdaten (Lagerplätze, Quants, Kundenstamm, Materialstamm)
  • Wareneingangsprozesse (Anlieferung, Einlagerung)
  • Warenausgangsprozesse (Auslagerung, Auslieferung)
  • Verpackungslogistik (Handling Unit)

SCM630 Lagerverwaltung

  • Umbuchungen und Umlagerungen
  • Der Lagerleitstand
  • Bereitstellung von Komponenten aus dem Lager für die Produktion
  • Inventur

Prüfungsvorbereitung und SAP-Foundation Level Prüfung UCDE_FL_ERP67

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1.

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Tageszeit

Filter
Weiter ohne Terminauswahl
viona
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten