Wenn Sie sich für medizinische Themen interessieren und gute sprachliche Fähigkeiten besitzen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, sich als Schreibkraft in einem attraktiven und anspruchsvollen Bereich zu qualifizieren.
Das Modul ist thematisch so aufgebaut, dass Sie zuerst Grundlagen rund um den Computer erwerben und dann für die folgenden Inhalte gut gerüstet sind. Weiter geht es mit Kaufmännischer Schriftverkehr, der die Grundlage der Transkription bildet. Die Module E-Health und Arbeiten 4.0 runden Ihre umfassende Weiterbildung ab.
Mit Beginn dieses Moduls erhalten Sie einen Zugang zu einer Software, mit der Sie das Zehn-Finger-Schreiben trainieren und festigen können. Idealerweise beherrschen Sie das Zehn-Finger-Schreiben, damit Sie sich voll auf das Schreiben nach Phonodiktat konzentrieren können.
Kursinhalt
PC-Grundlagen: Tastatur, Maus, CD
Windows-Grundlagen: Umgang mit Dateien, Verzeichnissen, Druckern
Online-Grundlagen: Einblick ins Internet, Arbeiten mit Suchmaschinen, Einblick Outlook
Textverarbeitung mit MS Word
Präsentationsgestaltung mit MS PowerPoint
Tabellenkalkulation mit MS Excel
Erstellung von Schriftstücken nach DIN 5008 mit Textverarbeitung
Formulieren und Gestalten angemessener Geschäftsbriefe und Bewerbungen
Erstellen der wichtigsten Dokumente im Verkaufs- und Lieferprozess
Die Rechnung nach §14 UStG
Datensicherheit, Copyright und Aufbewahrung
Gute Organisation im geschäftlichen Schriftverkehr
Schreibtraining (Zehn-Finger-System)
Phonodiktat - formale Grundlagen
Verfassen von medizinischen Berichten und Briefen nach Phonodiktat
Patientendaten und Schweigepflicht
Technischer und organisatorischer Datenschutz
Datenschutz in medizinischen und sozialen Einrichtungen
Datenweitergabe, Diskretion, Dokumentation und Auskunft
Gesundheitsinformationssysteme (GIS)
Grundlagen, Vertraulichkeit, Datensicherheit und Eingabekontrolle in GIS
Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt und ihre Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
Vorbereitung auf die externe Prüfung
Anforderungen
Für die Teilnahme sollten Sie fundiertes Wissen im medizinischen Bereich haben und zudem gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer mitbringen. Das Zehn-Finger-Schreiben ist Voraussetzung, damit Sie sich auf das Schreiben nach Phonodiktat konzentrieren können.
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.