Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.
In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzen Sie sich Schritt für Schritt mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und weiterzuführen. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und wissen, mit welchen Maßnahmen diese erfüllt werden können. Die Qualifizierung vermittelt Ihnen außerdem, wie Sie interne Audits organisieren und durchführen. Im Kursverlauf lernen Sie mehrere Qualitätswerkzeuge und Methoden kennen, u.a. FMEA, QfD, BSC, Six Sigma und das EFQM-Modell. Dabei qualifizieren Sie sich sowohl zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) als auch zum Internen Auditor und zum Qualitätsmanager.
Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 1 - Qualitätsmanagement in der betrieblichen Anwendung
- Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements
- PDCA-Zyklus nach Deming
- Prozesse, ihre Identifikation und Steuerung
- Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
- Qualitätsziele und Planung
- Umgang mit Chancen und Risiken
- Management von Ressourcen
- Dokumentation des QM-Systems
Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 2 - Qualitätsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit TÜV-Zertifikat
- Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
- Planung und Unterstützung
- Entwicklung und Steuerung von Produkten/Dienstleistungen
- Überwachung und Messung
- Qualitätswerkzeuge
- Bewertung der Leistungen
- Internes Audit
- Zertifizierungsverfahren
- TQM - ein Kurzüberblick
Qualitätsmanagement - Interner Auditor mit TÜV-Zertifikat
- Bedeutung der Systemprüfung in der eigenen Organisation
- Beurteilung von Wirksamkeit und Leistung eines Systems
- Systemaudit - Prozessaudit - Produktaudit
- Auditorenauswahl
- Auditziele, Auditprogramm, Auditplanung
- Auditdurchführung
- Eröffnungs- und Abschlussbesprechung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung und Auditauswertung
- Berichterstattung - Nachverfolgung der Wirksamkeit
- DIN ISO 19011
- Kommunikation, Kommunikationstraining
- Praktische Übungen
Qualitätsmanager Teil 1 - TQM - Verbesserung der Unternehmensprozesse
- Total Quality Management (TQM) als Unternehmensphilosophie
- Mitarbeiterorientierung
- Wissensmanagement
- Benchmarking
- Verbesserungsprozesse
- Rechtliche Grundlagen
Qualitätsmanager Teil 2 - Kennzahlen und statistische Methoden im Qualitätsmanagement mit TÜV-Zertifikat
- Prozessmanagement
- Statistische Qualitätswerkzeuge
- Statistische Methoden und Verfahren
- 7 Managementwerkzeuge
- FMEA (Fehlermöglichkeitseinflussanalyse)
- QFD (Quality Function Deployment)
- Six Sigma
Qualitätsmanagement - Schwerpunkt EFQM
- EFQM- Modell
- Hauptkriterien: Ausrichtung, Realisierung und Ergebnisse
- RADAR-Bewertungsmethodik
- Stellenwert von Selbstbewertungen
- Qualitätspreise
Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement sind außerdem nötig.