Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten. Sie sind damit in der Lage, erste Aussagen zur Einspeisevergütung zu machen.
Kursinhalt
Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
Potential der Sonnenenergie
Solarenergie und Umweltschutz
Förderprogramme
Gesetze, Regelwerke
Grundlagen der Solarthermie
Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
Solartechnik
Sonnenkollektoren
Grundlagen der Photovoltaik
Elektrische Grundlagen
Solarzellen
Sonnenkraftwerke
Anforderungen
Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Außerdem sollten ausreichende PC-Kenntnisse vorhanden sein. Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
1
Termin
2
Anbieter
3
Anfrage
Starttermin und Tageszeit
Filter
Ort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Weiter ohne Terminauswahl
Anbieter wählen
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.
Anfrage absenden
Sonnenenergie Modul 1 - Grundlagen der Solartechnik