Speichertechnologien für regenerative Energien

ABSCHLUSS
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Zeitrahmen / Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Förderungen
  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Berufliche Rehabilitation
Kursformat
online von zu Hause
online am Standort

Zusammenfassung

Regenerative Energien gelten als die bedeutenden Energiequellen der Zukunft: sauber, CO2-neutral und immer wieder aufs Neue verfügbar. Nur: Ihr Angebot schwankt in Tages- und Jahresverlauf sehr stark, ebenso wie der Energiebedarf in unserer technisierten Welt. Angebot und Nachfrage unterscheiden sich erheblich. Hier einen Ausgleich zu schaffen ist die Aufgabe von Energiespeichern – für Strom, Wärme (& Kälte) sowie Treibstoffe. Ohne diese Speicher wird es keine überwiegend regenerative Energieversorgung geben. Es gibt aktuell eine Vielzahl von technischen Ansätzen – nicht alle sind sinnvoll oder nur für Nischenanwendungen sinnvoll. Hier setzt der Kurs „Speichertechnologien für regenerative Energiequellen“ an.

Kursinhalt

  • Einleitung und Aufgabenstellung
  • Physikalische und chemische Grundlagen
  • Energiewandlung
  • Anforderung an Energieträger und Speicher
  • Übersicht über Speichertypen
  • Wasserkraftwerke / Speicherkraftwerke
  • Speicher für elektrische Energie / Pumpspeicherkraftwerke
  • Speicher für chemische Energie / Biomasse
  • Photochemische Speicherung
  • Speicher für Wärme
  • Nichtenergetische Anwendungen

Anforderungen

Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt.  Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Tageszeit

Filter
Weiter ohne Terminauswahl
viona
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten