Die Modulare Schweißausbildung wird von unserem Kooperationspartner, der TÜV Rheinland Akademie, in folgenden Städten angeboten:
Effektive Ausbildung mit Simulator
Schweißen wird in der Schweißkabine erlernt. Die TÜV Rheinland Akademie bietet ein Ausbildungskonzept mit zusätzlichen Übungseinheiten am Schweißsimulator durch Augmented Reality, um die Effektivität der Ausbildung zu steigern. Am Simulator sieht der Auszubildende seine reale Umgebung und den Schweißbrenner in seiner Hand. Der Schweißerhelm projiziert ein Assistenzsystem, das ausgewählte Werkstück und das Schweißen mit Lichtbogen zusätzlich in das Blickfeld.
Vorteile des Simulators in der Schweißausbildung:
Teilnahmevorraussetzungen:
Gesundheitliche Eignung, handwerkliches Geschick, Interesse am praktischen Arbeiten, Beherrschen de deutschen Sprache in Wort und Schrift. Teilnahme an einem kostenlosen Vorschweißtermin zur Erstellung eines individuellen Angebotes.
Zielgruppe:
Teilnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung (ideal Metallbranche) oder Metallgrundausbildung; Arbeitssuchende mit Erfahrung aus sonstigen gewerblich-technischen Branchen nach Eignungsüberprüfung; gesundheitliche Eignung. Erwerbstätige, mit Anspruch auf Förderung der beruflichen Weiterbildung oder während Phasen der Kurzarbeit.
Berufliche Perspektiven:
Schweißfachkräfte arbeiten in zukunftsorientierten Branchen und werden ständig gesucht. Erfahrene Lehrschweißer und Fachdozenten vermitteln Ihnen die neusten Standards in der Schweißtechnik.