Sie wollen endlich beruflich neue Wege gehen? Oder Sie haben eine abgeschlossene Erstausbildung und können Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben? Dann wird es Zeit für eine Umschulung! Viona ist eine der größten Plattformen für Umschulungen in Deutschland. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren Fähigkeiten und machen die Neuorientierung am Arbeitsmarkt für Sie möglich. Bei uns finden Sie ein großes Angebot an beruflichen Umschulungen mit Zukunft aus allen Branchen.
Eine Umschulung dient vor allem dazu, Ihnen mit einem neuen Berufsabschluss wieder dauerhaft zu einem Arbeitsplatz zu verhelfen. Die Gründe dafür, eine Umschulung zu beginnen, sind dabei individuell und vielfältig.
Ja, viele Umschulungsmöglichkeiten können auch in Teilzeit absolviert werden. Die Art und Menge der vermittelten Inhalte ändert sich nicht. Die Dauer der Ausbildungszeit erhöht sich aber, da die tägliche Lernzeit kürzer ist als in Vollzeit. In Teilzeit benötigen Sie ca. 30 Monate bis zum Abschluss (statt 24 Monate in Vollzeit).
In vielen Fällen ist das Lernen aus dem Homeoffice möglich. Allerdings bestehen einige Weiterbildungsförderer (wie die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter) darauf, dass nicht zu Hause, sondern an offiziellen Standorten gelernt wird. Darum betreiben wir ein riesiges Netzwerk von mehr als 1.200 Lernorten. Individuelle Absprachen zum Lernen im Homeoffice können aber jederzeit getroffen werden. Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter einfach an.
Es gibt zwei verschiedene Modelle bei der beruflichen Ausbildung, die sowohl für Erstausbildungen als auch für Umschulungen gelten.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne kostenlos und individuell zu Ihren persönlichen Möglichkeiten.
Die Kosten für eine schulische Umschulung können von verschiedenen Trägern übernommen werden. Sowohl die Agentur für Arbeit als auch das Jobcenter fördern Umschulungen mit einem Bildungsgutschein, wenn Sie die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen. Dazu ist ein Beratungsgespräch zwingend erforderlich und sinnvoll. Der Bildungsgutschein beinhaltet auch die Übernahme der Lehrgangs- und Prüfungskosten. Sie erhalten außerdem Übergangsgeld, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, und Ihre Sozialabgaben werden gedeckt. Darüber hinaus können Sie Fahrtkosten und ggf. Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend machen. Für die Kinderbetreuung können Sie ebenfalls einen Pauschalbetrag erhalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich bei erfolgreichem Abschluss zusätzlich bis zu 2.500 Euro Umschulungsprämie sichern. Seit dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung außerdem ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen. Für eine 24-monatige Umschulung können Sie so insgesamt 3.600 Euro an Weiterbildungsgeld erhalten.
Bei einer betrieblichen Umschulung bekommen Sie vom Ausbildungsbetrieb eine Vergütung gezahlt. Diese wird auf das Übergangsgeld angerechnet. Auch die Deutsche Rentenversicherung oder der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr können eine Umschulung finanzieren.
Förderungen von bis zu 100% - das ist möglich, wenn Sie eine Umschulung mit Viona absolvieren. Bund und Länder fördern Ihre berufliche Umschulung und Weiterbildung und übernehmen die anfallenden Kosten für Sie.
Mögliche Förderungen im Rahmen einer Umschulung sind:
Welche Fördermöglichkeit ist nun die passende für Sie? Alle Informationen dazu haben wir auf einer Seite für Sie zusammengefasst:
Zu den Förderungen
Gut zu wissen: Alle Kursangebote sind nach den anspruchsvollen Qualitätsanforderungen der AZAV zertifiziert und damit durch einen Bildungsgutschein finanzierbar – und in diesem Fall für Sie kostenlos.
Voraussetzung für eine Umschulung ist in der Regel eine abgeschlossene erste Ausbildung. Mehrere Jahre Berufserfahrung in einem Berufsfeld können allerdings auch als Voraussetzung akzeptiert werden. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch, individuell und kostenlos. Anhand eines kleinen Tests können wir gemeinsam herausfinden, ob die gewünschte Umschulungsmöglichkeit für Sie geeignet ist und ob eine Neuorientierung für Sie in Frage kommt.
Bei einer regulären Berufsausbildung handelt es sich meistens um eine Erstausbildung, bei der auch Grundlagenwissen vermittelt wird. Sie dauert im Regelfall 3 Jahre, der Auszubildende hat vorher noch keine beruflichen Erfahrungen gesammelt.
Eine Umschulung vermittelt kein Grundlagenwissen, sondern konzentriert sich auf Fachwissen und wird dadurch stark verkürzt. Im Durchschnitt dauert eine Umschulung in Vollzeit nur 2 Jahre, oder bis zu 30 Monate in Teilzeit.
Neben den Umschulungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen bei Viona auch eine große Anzahl an geförderten Weiterbildungen an.
Die Abschlussprüfung nach einer Umschulung ist dieselbe wie bei einer normalen Berufsausbildung. Das heißt, Sie erhalten denselben Titel, als wenn Sie eine normale Berufsausbildung durchlaufen hätten. Bei einer Prüfung durch die Handwerkskammer ist dies ein Gesellenbrief, bei der Prüfung durch eine Industrie- oder Handelskammer werden Sie zum Facharbeiter geprüft.
Für Ihren zukünftigen Arbeitgeber macht es keinen Unterschied, ob Sie eine reguläre Ausbildung oder eine Umschulung absolviert haben.