über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.240 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Kreative Content-Produktion für Social Media mit KI

Nächster Termin:18.08.2025
Dauer:9 Wochen in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Medien & Design

Kursinformationen

Zusammenfassung

In dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit im Bereich Social-Media-Content-Creation mit einem starken Fokus auf kreatives Design, digitale Kommunikation und den professionellen Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, Inhalte gezielt für verschiedene Plattformen zu gestalten, Beiträge strategisch zu planen und zielgruppengerecht aufzubereiten. Dabei arbeiten Sie mit modernen Tools wie Adobe Photoshop, Adobe Express, Canva und Firefly und setzen eigene Ideen mit Hilfe von KI gestalterisch um.

Sie entwickeln wirkungsvolle Social-Media-Kampagnen, erstellen ansprechende Profil- und Titelbilder und schreiben kreative Werbetexte. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Wissen über Storytelling, Bildgestaltung, aktuelle Plattformtrends sowie Markt- und Zielgruppenanalysen. Auch rechtliche Grundlagen zur Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten gehören zu den Inhalten. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen umfassende gestalterische, technische und strategische Kompetenzen, um professionell in der digitalen Kommunikationswelt zu arbeiten.

Kursinhalt

  • Einführung in KI-Technologien und ChatGPT
  • Praxisanwendungen von KI in Design und Werbung
  • Storytelling und Gestaltung für Social Media
  • Kreatives Texten und Zielgruppenansprache
  • Aktuelle Social Media Trends und Plattformen
  • Markt- und Zielgruppenanalyse im Onlinebereich
  • Rechtliche Grundlagen für Social-Media-Inhalte
  • Gestaltung mit Adobe Express und Canva
  • KI-Funktionen in Adobe Photoshop nutzen
  • Eigene Bilder mit Adobe Firefly generieren
  • Entwicklung von Social-Media-Kampagnen
  • Profil- und Titelbilder gestalten für Plattformen
  • Werbetexte und Bildwahl gezielt einsetzen
  • Einsatz von Adobe Premiere Rush und Animate
  • Plattformübergreifende Contentplanung
  • Praktische Übungen und Projektarbeit mit KI-Tools

Anforderungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die in den Bereichen Grafikdesign, Marketing oder Content-Erstellung tätig sind oder den Einstieg in diese Berufsfelder planen. Besonders geeignet ist sie für Menschen, die kreative Inhalte für Social Media professionell gestalten und dabei moderne KI-Tools nutzen möchten. Auch für Quereinsteiger mit gestalterischem Interesse bietet der Kurs einen praxisnahen Zugang zu aktuellen Techniken und Trends. Angesprochen sind sowohl Mitarbeitende in Agenturen oder Unternehmen als auch Selbstständige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern wollen.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Nach Abschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in dynamischen und zukunftsorientierten Branchen. Tätigkeitsfelder finden sich insbesondere in der Werbe- und Kreativwirtschaft, im digitalen Marketing, in Medienunternehmen sowie bei Start-ups und Agenturen, die sich auf Social Media, Content Creation und Markenkommunikation spezialisiert haben. Auch in der Unternehmenskommunikation, im E-Commerce und bei Non-Profit-Organisationen steigt der Bedarf an Fachkräften, die kreative Inhalte mit KI-gestützten Tools effizient und zielgruppengerecht umsetzen können.

Die Arbeitsmarktsituation ist geprägt von einem strukturellen Wandel, bei dem die Nachfrage nach Fachkräften mit digitalen und kreativen Kompetenzen weiterhin hoch ist. Besonders gefragt sind Spezialisten, die technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz in ihre Arbeit integrieren können.

Auch für Quereinsteiger bietet der Markt Chancen, insbesondere wenn sie sich gezielt weiterbilden und ihre Fähigkeiten an die aktuellen Anforderungen anpassen. Unternehmen schätzen zunehmend Mitarbeitende, die flexibel, kreativ und technologisch versiert sind.

Insgesamt bietet die Weiterbildung eine solide Grundlage, um in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld erfolgreich Fuß zu fassen und die eigenen Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse