Weiterbildung zum JavaScript-Entwickler

JavaScript ist heutzutage aus der Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung der Programmiersprache HTML, auf der zunehmend die Webseiten des World Wide Webs basieren. Die JavaScript Web-Technologie ist trotz ihres hohen Stellenwerts vergleichsweise einfach zu erlernen. Da Unternehmen immer mehr auf die Vielseitigkeit von JavaScript setzen, ergeben sich vielerlei Karrierechancen auf dem IT-Arbeitsmarkt.

Häufige Fragen zum JavaScript Entwickler

Was ist JavaScript?

Was wird für eine Weiterbildung vorausgesetzt?

Welche berufliche Perspektiven habe ich?

Was muss ich noch wissen?

Ihr Weg zum JavaScript Entwickler

Laut Umfragen ist JavaScript seit Jahren ununterbrochen die beliebteste Web-Technologie. Ihre Beliebtheit verdankt sie Ihrer Vielseitigkeit für Anwendungen und die Tatsache, dass sie im Vergleich zu vielen anderen Programmiersprachen relativ leicht zu erlernen ist. JavaScript verwandelt statisches in dynamisches HTML und damit eröffnen sich im Web zahllose Möglichkeiten für die Interaktion mit dem User.

JavaScript wird von allen modernen Webbrowsern unterstützt und inzwischen von der Mehrheit der Webseiten angewendet. JavaScript ist also aus dem modernen Web nicht mehr wegzudenken. Erwerben in den Kursen unserer Anbieter die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie als JavaScript-Entwickler*in zu einer gefragten Arbeitskraft am Jobmarkt macht. 

1. Voraussetzungen erfüllen

Sie interessieren sich für das Themengebiet Internet-Medien und Programmiersprachen. Sie verfügen über einen mittleren bis höheren Schulabschluss und haben eventuell schon den einen oder anderen Studienabschluss in einem verwandten Bereich in der Tasche? Sie bringen ein Grundverständnis in der Programmierung mit, haben erste Erfahrungen im Bereich der Web-Programmierung sammeln können und sind sich über Ihre weiteren Ziele im Klaren? Auch verfügen Sie über eine stabile Internetverbindung und Ihr PC oder MAC ist mit dem aktuellen Betriebssystem und neuestem Browser ausgestattet? Dann sollte Ihrer Weiterbildung zum JavaScript-Developer nichts mehr im Wege stehen.

2. Kurse und Fördermöglichkeiten

Auf unserer Plattform finden Sie zahlreiche Institute und Bildungsträger mit einer Vielzahl von Zertifizierungen, Einführungs- und Fortbildungs-Kursen, Seminaren und Lehrgängen für die Programmierung mit Javascript oder speziellen Frameworks an. Die Spannweite der Kurse reicht von Crash-Kursen von nur wenigen Tagen, meist mit einem Themenschwerpunkt, bis hin zu mehrwöchigen Vollzeit-Ausbildungen. Sie können dabei zwischen Präsenzveranstaltungen und Onlinekursen wählen. Ebenso das Anspruchsprofil. Bei uns finden Sie Kurse, die sich an bereits erfahrene Software-Entwickler richten, die Ihr Fachwissen vertiefen und erweitern wollen, genauso wie Kurse, die keinerlei Vorkenntnisse erfordern.

Die Weiterbildung zum JavaScript-Developer zahlt sich durch die erweiterte Qualifikation am Arbeitsmarkt zumeist schnell aus für Sie aus. Zudem können Sie Ihre Kosten für die Weiterbildung als Werbungskosten vollständig in Ihrer Einkommenssteuererklärung absetzen. Als staatliche Fördermöglichkeiten bieten sich Ihnen der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, die Bildungsprämie des Bundes und auch das Aufstiegs-BAföG. Achten Sie bei Ihrem Antrag auf staatliche Förderung auf die AZAV-Zertifizierung des Bildungsträgers oder des Kurses. Angaben zu Fördermöglichkeiten Ihrer Agentur für Arbeit finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung

3. Organisatorisches und Ablauf

Haben Sie den für interessanten Kurs auf unserer Plattform gefunden, treten Sie über unser Portal mit dem Anbieter in Kontakt. Dazu stellen wir Ihnen ein Online Formular zur Verfügung. Sie können den Anbieter auch direkt telefonisch kontaktieren und sich beraten lassen. Je nach Ihrem Wohnort oder zeitlichen Verfügbarkeit, können Sie sich für einen Kurs in Präsenz oder Online, in Vollzeit oder berufsbegleitend entscheiden. Details zum Kurs, mögliche Termine und genaue Inhalte erfahren Sie in der Beschreibung Ihres Kurses oder über den Anbieter. Die Kursgebühr wird meist über eine Rechnung und je nach Vereinbarung teilweise im Voraus beglichen. 

4. Abschluss und Akzeptanz

Je nach Kursinhalt und Anbieter schließen Sie Ihren Kurs mit einer praktischen und theoretischen Prüfung ab und erhalten ein Prüfungszeugnis und ggf. ein Zertifikat. Alle bei uns gelisteten Kursanbieter sind zertifiziert und verfügen über die entsprechende Autorisierung, Ihnen die wertvolle Zusatz-Qualifikation bescheinigen zu können. Es handelt sich in der Regel um einen privatwirtschaftlichen Abschluss, der Ihnen umfassende theoretische und praktische Kompetenzen zur Entwicklung und Realisierung von JavaScript Projekten bescheinigt. Der Abschluss wird von allen Arbeitgebern als berufsqualifizierender Kompetenznachweis anerkannt. Sie erhalten also ein Dokument, das sich bei Bewerbungen als sehr nützlich erweisen kann.

5. Karrierechancen

Mit dem erfolgreichen Abschluss einer JavaScript-Weiterbildung haben Sie unter anderem gelernt, wie Sie JavaScript-Programme selbst schreiben und bestehende JavaScript-Programme anpassen können. Mit Ihren fundierten Kenntnissen in JavaScript erweitern Ihre Fertigkeiten im Bereich Webdesign und Webentwicklung auf attraktive Weise. Sie erhöhen damit deutlich Ihre beruflichen ChancenNutzen Sie Ihre Möglichkeiten. Worauf warten Sie noch?

Modernes Lernen mit Viona® – der virtuellen Online-Akademie. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten