Suchen
Alle Kategorien
Alle Anbieter
Über uns
Startseite
/
Wissenswertes
Alle Kategorien
Alle Anbieter
Über uns
Suchen
Wissenswertes
Qualifikation und Beruf
3D Kurse und CGI Weiterbildungen - gefragte berufliche Skills für Grafiker und Quereinsteiger
3D und CGI sind längst nicht mehr nur in Hollywood angesagt, sondern inzwischen auch stark nachgefragte Kompetenzen bei vielen Arbeitgebern in den Branchen Gaming, Mode, Verpackungs- oder Automobil-Industrie, Film, Architektur und mehr. 3D-Kurse in den Bereichen 3D Produktvisualisierung, 3D Architekturvisualisierung, Digital Fashion oder Augmented Reality / Virtual Reality werten daher nicht nur Ihr berufliches Profil auf, sondern ermöglichen Ihnen auch den Einstieg in neue Berufsfelder oder attraktive Aufstiegsmöglichkeiten.
Förderungen
Auch als Berufseinsteiger:in durchstarten - Das Weiterbildungsstipendium
Tolle Ausbildung gehabt und jetzt Lust auf mehr? Das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung macht es möglich. Es richtet sich speziell an begabte und talentierte Berufseinsteiger:innen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und sich weiter qualifizieren möchten. Was sich genau dahinter verbirgt und wie Sie sich bewerben können, erfahren Sie hier.
Förderungen
So gelingt Ihr beruflicher Neustart: mit dem neuen Bürgergeld-Bonus und dem Weiterbildungsgeld 2023
Das Bürgergeld ist die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose und löste am 1. Januar die Hartz-IV-Regelungen ab. Die Änderungen umfassen neben der Erhöhung der Regelsätze auch Verbesserungen im Bereich der Weiterbildung. Der Staat unterstützt die Betroffenen nun mit Bonuszahlungen, wenn sie sich weiterbilden oder einen Abschluss anstreben. Ziel ist eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt.
Förderungen
Welche Förderung ist für mich die Richtige?
Wenn Sie sich weiterbilden möchten, gibt es viele Möglichkeiten der Unterstützung und finanziellen Förderung. Doch was verbirgt sich hinter den einzelnen Fördermaßnahmen, für wen kommt welche Förderung in Frage, wie und wo bekomme ich die Förderung und welche Voraussetzungen müssen erfüllen sein?
Förderungen
Die Weiterbildungsprämie - Umschulen lohnt sich doppelt
Sie möchten Ihren Beruf wechseln und benötigen einen richtigen Motivations-Kick? Dann ist die Weiterbildungsprämie der perfekte finanzielle Anreiz. Es handelt sich dabei um eine Belohnung von € 2.500 für Ihr erfolgreiches Bestehen der Zwischen- sowie Abschlussprüfung im Rahmen einer Umschulung.
Förderungen
Berufliche Rehabilitation durch die Deutsche Rentenversicherung
Sie wollen trotz gesundheitlicher Probleme wieder im Beruf stehen? Die Deutsche Rentenversicherung hilft Ihnen dabei. Sie finanziert nicht nur Leistungen zur gesundheitlichen Rehabilitation, sondern auch zur beruflichen Wiedereingliederung und zur Berufsförderung.
Förderungen
Das Qualifizierungschancengesetz: Der Staat macht Ihr Unternehmen fit
Ihre Beschäftigten sind das Kapital Ihres Unternehmens. Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Beschäftigten und stellen Sie die Weichen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes. Mit dem Qualifizierungs-Chancen-Gesetz (QCG) übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten der Weiterbildung Ihrer Beschäftigten bis zu 100%.
Förderungen
Das Aufstiegs-BAföG: So gestalten Sie Ihre Karriere.
Höheres Gehalt, ein sicherer Arbeitsplatz und mehr Verantwortung im Betrieb sind gute Gründe für eine Fortbildung. Bund und Länder unterstützen Sie mit dem sogenannten Aufstiegs-BAföG, eine Mischung aus einem rückzahlungsfreien Zuschuss und einem Darlehen zu sehr guten Konditionen.
Förderungen
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bietet individuelle Förderung.
Um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, kann ein Coaching oder eine zusätzliche Qualifizierung Ihre Chancen erheblich verbessern. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) können Sie kostenlos an einem Coaching, Bewerbungstraining, einer privaten Arbeitsvermittlung oder bezahlten Probearbeit teilnehmen. Aber auch wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen hilft Ihnen der AVGS.
Qualifikation und Beruf
Weiterbildung zum JavaScript-Entwickler
JavaScript ist heutzutage aus der Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung der Programmiersprache HTML, auf der zunehmend die Webseiten des World Wide Webs basieren. Die JavaScript Web-Technologie ist trotz ihres hohen Stellenwerts vergleichsweise einfach zu erlernen. Da Unternehmen immer mehr auf die Vielseitigkeit von JavaScript setzen, ergeben sich vielerlei Karrierechancen auf dem IT-Arbeitsmarkt.
Qualifikation und Beruf
Weiterbildung zum Fachwirt
Sie wollen in Ihrem Beruf aufsteigen? Der Titel „Fachwirt“ macht es Ihnen möglich. Fachwirte mit IHK-Abschluss (Industrie- und Handelskammer) sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Experten, denn sie vereinen theoretisches mit berufspraktischem Wissen.
Förderungen
Weiterbildung für Beschäftigte – so finanzieren Sie Ihre Weiterbildung
Mit der Zunahme Ihrer beruflichen Erfahrung kommt auch der Wunsch nach höheren beruflichen Abschlüssen und Aufstiegsqualifikationen. Jedoch, Weiterbildung kostet. Schon für Kurse von kurzer Dauer fallen schnell ein paar Hundert Euro an. Längere Lehrgänge gehen sogar in die Tausende. Wir sagen Ihnen, wie Sie ihre Weiterbildung finanzieren können.
Förderungen
Der Bildungsgutschein – So unterstützt Sie der Staat bei Ihrer Weiterbildung.
Der Abschluss einer Weiterbildung oder Umschulung kann Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Oft fehlen jedoch die finanziellen Möglichkeiten, um solche Angebote nutzen zu können. Hier hilft der Bildungsgutschein. Mit diesem werden die Kosten von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen und Sie können sich voll auf Ihre Weiterbildung konzentrieren.
Qualifikation und Beruf
Fachkräftemangel - die Chance für einen Wechsel
Von einem Fachkräftemangel spricht man, wenn der bestehende Arbeitsmarkt das Angebot an qualifizierten Arbeitsstellen langfristig und flächendeckend nicht mehr bedienen kann. Für Arbeitnehmer bedeutet das gute Aufstiegs- und Karrierechancen.
Qualifikation und Beruf
Was fordert der Arbeitsmarkt 2023 an Weiterbildungen?
Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig. Manche Jobs liegen derzeit voll im Trend, und eine erfolgreiche Qualifizierung in diesen Berufen wird Ihnen langfristig einen Arbeitsplatz sichern.
Rund ums Lernen
Selbstmotivation: Wie bleibe ich am Ball?
Das neue Jahr ist jetzt zwei Monate alt. Hatten Sie Neujahrsvorsätze? Halten Sie sich noch daran, oder sind sie bereits den Bach runter gegangen? Viele Menschen nehmen sich gerade zum Jahreswechsel viel vor. Wer sich dann für den Rest des Jahres daran halten möchte, braucht Motivation. Und genau da liegt oft das Problem. Wie bleibe ich am Ball?
Rund ums Lernen
Familienfreundliche Weiterbildung: so geht’s!
Sie möchten sich weiterbilden, doch wissen nicht woher sie die Zeit nehmen sollen? Wie nimmt man am Unterricht teil und lernt für einen Kurs, wenn Haushalt, Kinderbetreuung und vielleicht noch Eltern oder Großeltern versorgt werden müssen? Wir haben uns für Sie Gedanken dazu gemacht.
Qualifikation und Beruf
Sprachen lernen – welches Level ist das richtige für mich?
Wenn Sie eine neue Sprach lernen möchten, sind Ihnen die verschiedenen Sprachlevel von A1 bis C2 vielleicht schon einmal begegnet. Doch was bedeuten sie eigentlich, und woher wissen Sie, welches Level Sie bereits beherrschen? Wir erklären die Sprachlevel im Detail.<
Rund ums Lernen
Welcher Lerntyp sind Sie?
Nicht jeder lernt Dinge auf die gleiche Art und Weise. Vielleicht haben Sie selbst schon einmal festgestellt, dass Sie sich besser auf ein Video konzentrieren können als auf ein Buch, oder dass Sie sich gesprochene Erklärungen besser einprägen können als verwirrende Diagramme - oder umgekehrt
Rund ums Lernen
Weiterbildung online oder vor Ort: Vor- und Nachteile
Wer beruflich auf dem neusten Stand bleiben möchte oder muss, für den führt kein Weg an regelmäßigen Weiterbildungen vorbei. Wo in der Vergangenheit die Präsenzveranstaltung die Regel war, stehen in der heutigen Zeit immer mehr Onlineveranstaltungen im Vordergrund. Doch wo liegen die Unterschiede, und was sind ganz konkret die Vor- und Nachteile?
Rund ums Lernen
Tipps für das Lernen von zuhause
Sie planen eine Weiterbildung oder sind schon dabei? Wenn Sie von zuhause aus lernen wollen, brauchen Sie ein bisschen Planung. Egal ob Sie an einem Präsenzunterricht teilnehmen und zuhause das Gelernte vertiefen wollen, oder ob Ihr Unterricht online oder im Fernunterricht stattfindet, mit ein paar guten Tipps gelingt das Lernen von zuhause ganz einfach
Qualifikation und Beruf
SAP®: das Allround-Paket im Beruf
Wer aufmerksam Stellenanzeigen liest, kennt es schon: viele Unternehmen wünschen sich von ihren Bewerbern Kenntnisse mit SAP. Je nach ausgeschriebenem Job auch mit bestimmten Modulen, die über die Grundlegende Anwendung hinausgehen
Qualifikation und Beruf
Sprachen im Beruf: berufsbezogene Sprachkenntnisse
Do you speak English? Parlez vous Français? Wer eine Fremdsprache beherrscht, kann beruflich punkten. In einer Berufswelt, die immer internationaler wird, sind Fremdsprachen kaum noch wegzudenken
Qualifikation und Beruf
Umschulung: die zweite Berufsausbildung
Wenn Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder wollen, kommt für Sie möglicherweise eine Umschulung in Frage. Es handelt sich dabei um eine zweite Berufsausbildung, die stark verkürzt wird
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
Unser Angebot
Über uns
Alle Kategorien
Alle Partner
Partner werden
Magazin
Wissenswertes
News
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Nutzungsbedingungen
Cookie Einstellungen
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten