über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.255 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

KI-Manager:in und praktische Anwendungen in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Machine Learning Specialty

Dauer:24 Wochen in Vollzeit; 48 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat sowie Teilnahmebescheinigung
IT & Informatik

Kursinformationen

Zusammenfassung

Sie erlernen, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Rolle KI-Manager spielen. Diese entwickeln Konzepte für den Einsatz von KI, planen deren Umsetzung und unterstützen Mitarbeiter. AWS DeepRacer bietet eine spielerische Einführung ins Reinforcement Learning (RL) durch Tutorials und 3D-Rennsimulationen autonomer Fahrzeuge. Teams nutzen Sensordaten und Algorithmen, um Fahrzeuge ins Ziel zu steuern. Sportlicher Wettkampf motiviert die Teilnehmer.
Sie lernen, Modelle in der Cloud mit Amazon-EC2, Deep Learning AMI und Apache MXNet auszuführen. Sie setzen Amazon SageMaker ein und nutzen AWS-Services wie AWS Lambda und Amazon ECS. Die Kursmodule führen in Programmierung, Data Science und Machine Learning ein und schließen mit einem anerkannten Herstellerzertifikat ab.

Kursinhalt

  • Grundlegendes Verständnis von KI
  • Analyse der Unternehmensstruktur und -prozesse
  • Erkennung und Bewertung von KI-Potenzialen
  • Priorisierung von KI-Ideen
  • Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement
  • Initialisierung KI-Projekten
  • Stakeholder- und Change Management
  • Rechtliche und ethische Aspekte von KI
  • Cloud Practitioner
  • Machine Learning fundamentals
  • Sicherheitsaspekte
  • Data Science
  • Data Analytics/Deep Learning
  • Reinforcement Learning
  • DevOps/MLOps/Java/Python
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Anforderungen

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2. Zudem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie Grundlagen und Vorkenntnisse in der IT und Programmierung hilfreich.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs richtet sich an Akademiker, Studienaussteiger und Berufsrückkehrer. Angesprochen sind auch Fachinformatiker bzw. Bachelor-Absolventen, die Vorkenntnisse in einer Programmiersprache und im Bereich Cloud mitbringen und eine weitergehende Aufbau- und Vertiefungsqualifikation absolvieren möchten. IT-interessierte Quereinsteiger, die einen Einstieg in die Programmierung suchen, sind ebenfalls willkommen. Das Angebot eignet sich zudem als Vorbereitung auf eine Umschulung im IT-Bereich und für Personen mit vergleichbaren im Ausland erworbenen Abschlüssen.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Teilnehmer dieses Kurses profitieren von der boomenden Branche der künstlichen Intelligenz, die neue Chancen und branchenübergreifend an Bedeutung gewinnt. KI-Manager übernehmen Managementpositionen, um den Geschäftserfolg durch KI zu steigern. Programmierer und Berater im Bereich Machine Learning/Data Science sind begehrte Experten in der Automobil-, Flugzeugindustrie und im Bereich Big Data. Zu den Jobprofilen gehören Maschinenbauer, Data Analysten, Programmierer, IT-Berater und Fachleute für Machine Learning.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse