über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.314 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Effektives Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen inkl. AWS Certified Solutions Architect - Associate (SAA-C03) Zertifikatstraining

Nächster Termin:15.09.2025
Dauer:20 Wochen in Vollzeit; 40 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
IT & Informatik

Kursinformationen

Zusammenfassung

Effektives Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Solutions Architect Associate

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich Projektplanung, Ressourcenmanagement, Kostenmanagement und Teamführung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer ein trägerinternes Zertifikat.

MS® Project wird als weit verbreitete Software für Prozessplanung und -steuerung vorgestellt, mit Fokus auf Termin- und Ressourcenmanagement sowie Dokumentation.
Das Modul behandelt alle Phasen der Projektkoordination und gängige Methoden des Projektmanagements. Agiles Projektmanagement mit Scrum wird erläutert, einschließlich der praktischen Anwendung und des Paradigmenwechsels. Qualitätsmanagement und DIN EN ISO 9001 werden behandelt, mit Fokus auf Prozessoptimierung und Analyse. Die Schulung für AWS Certified Solutions Architect – Associate umfasst AWS-Grundlagen, Sicherheit, Architekturen und optimierte Lösungen gemäß dem AWS-Well-Architected-Framework.

Kursinhalt

  • Projektmanagement Basics: Grundlagen & Methoden
  • Microsoft® Project: Planung, Steuerung, Analyse
  • Projektmanagement Aufbaukurs: Vertiefung & Anwendung
  • Agiles Projektmanagement: Scrum & iterative Prozesse
  • Prozessorientiertes Qualitätsmanagement: ISO 9001:2015
  • Cloud Computing Grundlagen
  • AWS Services & Infrastruktur
  • Skalierbare Lösungen
  • AWS Security & Kostenmanagement
  • Projektsteuerung in Cloud-Umgebungen
  • Agiles Arbeiten mit Cloud-Technologien
  • Effektive Teamkommunikation
  • Praxisnahe Fallstudien: Anwendung & Problemlösung
  • Projektkoordination & Prozessoptimierung
  • Wirtschaftliche Bewertung von IT-Projekten
  • Digitale Transformation & Cloud-Strategien

Anforderungen

Für die Teilnahme am Kurs Effektives Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen inkl. AWS Certified Solutions Architect – Associate (SAA-C03) Zertifikatstraining sind bestimmte Vorkenntnisse hilfreich, um die Inhalte leichter zu verstehen und effizient anzuwenden.

Teilnehmende profitieren von guten Deutschkenntnissen (mindestens B2-Niveau) sowie Englischkenntnissen auf B2-Niveau, da Fachliteratur und Materialien teilweise in deutscher und englischer Sprache bereitgestellt werden. Grundkenntnisse im klassischen Projektmanagement nach PMI/IPMA sowie ein Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre erleichtern das Verständnis der Kursinhalte.

Erfahrungen im Umgang mit IT-Systemen sowie ein grundlegendes Verständnis von IT-Terminologien sind hilfreich, wie auch eine sichere PC-Nutzung, insbesondere der Umgang mit Webbrowsern und Office Grundkenntnisse kann die Konzepte leichter auf die eigene Praxis übertragen.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare berufliche Erfahrungen sind vorteilhaft, da sie eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Themen fördern. Zudem hilft eine analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, sich selbstständig in neue Inhalte einzuarbeiten.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs richtet sich an zukünftig Fachkräfte und angehende Projektmanager, die ihre Kompetenzen im Projektmanagement und Cloud Computing erweitern möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die mit agilen Methoden arbeiten möchten und diese mit einer zukunftsorientierten Kompetenzen im Bereich Cloud-Technologien verbinden möchten.

Teilnehmende mit ersten Grundkenntnissen im Projektmanagement nach PMI/IPMA und einem Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre können die Kursinhalte etwas leichter anwenden. Ein erstes Verständnis von IT- und Cloud-Technologien sowie einige praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Der Kurs bietet wertvolle Inhalte für angehende Projektmanagerinnen und Projektmanager, zukünftige IT-Spezialisten, Softwareentwickler und Führungskräfte, die moderne Cloud-Architekturen verstehen, projektieren und zukünftig fachgerecht einsetzen möchten. Auch für Quereinsteiger, die sich gezielt mit Cloud-gestütztem Projektmanagement befassen wollen, kann der Kurs ein sinnvoller Einstieg, umfassende Grundlage und Vertiefung bieten.

Mittels AWS Certified Solutions Architect – Associate Zertifizierung können Teilnehmer:innen neben umfassenden Projektkenntnissen auch fundierte Cloudkenntnisse nachweisen. Deutsch- (mindestens B2) und Englischkenntnisse (mindestens B2) erleichtern den Zugang zu Fachliteratur und Kursmaterialien.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Der Kurs vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für die Steuerung moderner IT- und Cloud-Projekte.

Du lernst, klassische und agile Projektmanagement-Methoden gezielt einzusetzen, Projekte effizient zu planen und mit Microsoft® Project zu steuern. Scrum hilft dir, agile Prozesse erfolgreich zu implementieren, während du mit Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 nachhaltige Optimierungen vornimmst.

Die Kombination mit der AWS Certified Solutions Architect – Associate Zertifizierung macht dich fit für die Entwicklung skalierbarer Cloud-Lösungen. Laut aktuellen Studien sind Cloud- und Projektmanagement-Experten stark gefragt, insbesondere in IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen und Unternehmensberatung.

Innerhalb des Kurses kannst du die AWS SAA-C03 Zertifizierung erwerben, die weltweit anerkannt ist und deine Karrierechancen erheblich verbessert.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse