Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Dieser Kurs ist ein Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig. Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienz-Experte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude listen zu lassen, sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.
Kursinhalt
Rechtliche Grundlagen
Energieeffizientes bauen in Neubau und Bestand
Projektbearbeitung Neubau
Innen‐ und Kerndämmung
Anlagenkonzept und Funktionalausschreibung
Baubegleitung
Abnahme Anlagentechnik
Planung/Ausführung luftdichter Gebäude
Qualitätssicherung luftdichter Gebäude
Bundesförderung Wohngebäude
Ausschreibung/Vergabe
Vergabe von bau- und anlagentechnischen Leistungen
Baubegleitung und Qualitätssicherung
Abnahmen
Anforderungen
Zugelassen sind Personen, die eine berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 2 bis 4 sowie Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen. Diese für dieses Modul benötigten Basisinhalte decken die Module 'Energieeffizienz-Experte - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure' und 'Energieeffizienz-Experte - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen' ab. Sollten Sie das Ziel haben, sich als Energieeffizienz-Experte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude listen zu lassen, müssen Sie für einen Direkteinstieg die Inhalte des Basismoduls (laut Regelheft zur EEE-Liste) vorweisen können. Erforderlich sind ein sicherer Umgang mit dem Computer sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
1
Termin
2
Anbieter
3
Anfrage
Starttermin und Tageszeit
Filter
Ort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Weiter ohne Terminauswahl
Anbieter wählen
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.