Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche.
Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden.
Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmöglichkeiten und Programmierung eines Roboters vom PC aus durch den Digitalen Zwilling und Einsatz der Simulation. Sie lernen unter anderem Sicherheitsaspekte, Arbeitsweisen und einfache Bedienfunktionen selbstständig zu erkennen und bei Fehlermeldungen entsprechende einfache Fehlerkorrekturen durchzuführen.
Programmierung von Befehlen, Befehlsaufbau, Strukturen
Risikobewertung und Gefahrenanalyse
Simulation und Offlineprogrammierung von Industrierobotern
Netzwerke und Kommunikation mit Feldbus ProfiNet und ProfiBus
Sicherheit am Roboter
Planung und Dokumentation
Ablaufsimulation und Digitaler Zwilling
Programmierung /Optimierung
Inbetriebnahme (IBN) von Robotern
Kommunikation, Mensch-Maschine, Maschine zu Maschine
COBOTS und MRK C23
Anforderungen
Eine Berufsausbildung oder ein Studium im gewerblichen oder technischen Bereich wird vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten Sie mitbringen. Die Deutschkenntnisse sollten sich mindestens auf dem Sprachniveau B2 bewegen.
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.