über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.269 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Handelsfachwirt:in (IHK)

Nächster Termin:22.09.2025
Dauer:24 Wochen in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit
Abschluss:Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Kaufmännische Schulungen, Büro & Personal

Kursinformationen

Zusammenfassung

Geprüfte:r Handelsfachwirt:in (IHK)

Karriere dank Fachwirt:
Der Fachwirt-Abschluss wird bei Personalentscheidern sehr geschätzt – vereint er doch das Praxiswissen einer klassischen Ausbildung mit Berufserfahrung und den in der Fachwirt-Ausbildung erworbenen Expertenkenntnissen. Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung haben daher äußerst gute Chancen auf eine Führungsposition, und das ganz ohne Studium.

Das machen Geprüfte Handelsfachwirte:
Handelsfachwirte finden sich in allen Wirtschaftszweigen im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung. Dabei bekleiden die Fachwirte in der Regel Positionen im mittleren Management, zum Beispiel als Markt- oder Filialleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter sowie Projektleiter. Aber auch für selbstständige Unternehmer kleiner oder mittlerer Betriebe ist eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt sinnvoll. Die Tätigkeit der Handelsfachwirte ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich, denn aufgrund der breit angelegten Ausbildung können sie eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen: Ein- und Verkauf, Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Werbung. Auch Verkaufsverhandlungen gehören zum Aufgabenbereich.

Die Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

Der Abschluss entspricht im DQR der Niveaustufe 6.

Kursinhalt

Erste Teilprüfung

  • Unternehmensführung und -steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

Zweite Teilprüfung

  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik

Sowie den Handlungsbereich

  • Vertriebssteuerung (Im Moment bieten wir nur dieses Wahlthema an. Dieses Thema ist bei der Anmeldung zur Prüfung anzugeben.)
  • Oder Handelslogistik oder Einkauf oder Außenhandel

Vorbereitung auf die externe Prüfung.

Anforderungen

Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:

Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindesten einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweisen kann.

Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zugelassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an Personen mit Berufserfahrung im Handel, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Der Bereich Handel gehört zu den Märkten mit Potenzial, und Fachkräfte mit umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Managementqualitäten sind äußerst gefragt. Die Aufstiegsfortbildung Geprüfte:r Handelsfachwirt:in hat sich zu einem in der Wirtschaft anerkannten Abschluss für alle Mitarbeiter des Groß- und Einzelhandels entwickelt und dient als chancenreiches Sprungbrett in Positionen des mittleren Managements. Nutzen Sie Ihre Chancen auf mehr Verantwortung – und ein höheres Gehalt!

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse