Dieses Seminar zum Thema Jedermannsrechte bietet nicht nur Sicherheitskräften die nötige Orientierung zum rechtssicheren Handeln sowie Verhaltenstipps in kritischen Lebenssituationen mit dem "Gegenüber Mensch" bei der täglichen Aufgabenwahrnehmung und Dienstverrichtung. Es dient auch Geschäftsleuten und Menschen mit Zivilcourage als Orientierungshilfe. Hierbei lernen Sie die Grundlagen des Rechtsstaatsprinzips der BRD kennen. Anhand von Praxisbeispielen erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um sich rechtssicher gegen Angriffe auf Ihre Rechtsgüter und andere Rechtsgüter wie Leben, Gesundheit und Eigentum zu wehren.
Dieses Seminar zeigt die klaren Grenzen der jedem zustehenden Jedermannrechte auf und erläutert beispielhaft Situationen, in denen diese angewendet werden können. Die Weiterbildung wird abgerundet mit einem kleinen Exkurs ins Waffenrecht: Er klärt darüber auf, welches Hilfsmittel zur Selbstverteidigung man unter welchen Voraussetzungen überhaupt besitzen oder mitführen darf. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Zeugen auf Grundlage der StPO haben.
Kursinhalt
Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol
Grundgesetz
Grundlagen des BGB
Selbsthilferechte des BGB
Jedermannsrechte
Schadenersatzpflicht und Haftungen
Grundlagen des StGB
Ausgewählte Straftatbestände
Exkurs Waffenrecht
Rechte und Pflichten des Zeugen
Anforderungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse der deutschen Sprache nach dem europäischen Sprachniveau B2.
Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
1
Termin
2
Anbieter
3
Anfrage
Starttermin und Tageszeit
Filter
Ort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Weiter ohne Terminauswahl
Anbieter wählen
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.
Anfrage absenden
Jedermannsrechte - Rechtssicheres Handeln im beruflichen Alltag
Auf Anfrage
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.