Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Nach dem Wareneingang kontrollieren sie Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen Kaufleute im Großhandelsmanagement die Auslieferung, indem sie beispielsweise die Waren kommissionieren und versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Organisation von Marketingmaßnahmen.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 9 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Einen ersten Einblick in das Berufsbild bekommen Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/133596
Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies beinhaltet u.a.:
Berufsspezifischer Unterricht
Fachrichtung Großhandel
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
Angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC helfen Ihnen, diese Umschulung erfolgreich zu absolvieren. Bereits erworbene Grundlagen im kaufmännischen Bereich, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung, sind von Vorteil.