Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.
Kursinhalt
Deutsche Grammatik
Wortschatz-Aufbau
Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
Präzisierung der Aussprache
Anwendungsübungen
Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Güterannahme und Güterkontrolle
Güter lagern
Güterbearbeitung
Transport von Gütern im Betrieb
Kommissionierung von Gütern
Verpackung von Gütern
Tourenplanung
Güterverladung
Güterversand
Logistische Prozesse optimieren
Güter beschaffen
Wirtschafts- und Sozialkunde in der Lagerlogistik
Anforderungen
Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse mit einem Niveau von A2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Im Anschluss kann das Modul Gabelstaplerfahrausweis für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse gebucht werden.
Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
1
Termin
2
Anbieter
3
Anfrage
Starttermin und Tageszeit
Filter
Ort
Tageszeit
Keine Treffer
Startdatum
Anbieter
Keine Treffer
Weiter ohne Terminauswahl
Anbieter wählen
Um den richtigen Ansprechpartner zu finden, geben Sie die Stadt oder PLZ des Ortes ein, von dem aus Sie betreut werden möchten. Auch wenn Sie von zu Hause aus an einem unserer Kurse teilnehmen möchten, empfehlen wir, einen Anbieter in Ihrer Nähe zu wählen.