Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (Zahnarzthelfer:in)

Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Tageszeit:Vollzeit
Dauer:29 Wochen in Vollzeit
Lernort:online von zu Hause, online am Standort
Nächster Termin: 08.01.2024
Kostenlos mit Förderung 

Zusammenfassung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wiederaufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zusätzlich erlangen Sie die nötigen Deutschkenntnisse. Speziell Absolventen mit Migrationshintergrund sind damit optimal auf den (Wieder-)Einstieg vorbereitet.

Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbeitsbuch, in dem Sie ganz individuell Ihre Aufgaben üben und lösen können.

Zudem ist unser Modul ´Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft´ Bestandteil dieses Kurses.

Kursinhalt

Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen in Deutsch:

  • Deutsche Grammatik
  • Wortschatz-Aufbau
  • Mündliche und schriftliche Übungen im  Berufssprachgebrauch
  • Präzisierung der Aussprache
  • Anwendungsübungen
  • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz

PC-Grundlagen:

  • Windows Dateisystem anwenden, ZIP
  • MS Word Grundlegende Techniken kennenlernen
  • Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren
  • Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen

Zahnmedizin:

  • Kariestherapie begleiten
  • Anatomie (Schädel und Muskulatur)
  • Chirurgische Behandlung begleiten, planen und durchführen
  • Prothetische Behandlungen begleiten, planen und durchführen
  • Prophylaxemaßnahmen begleiten, planen und durchführen
  • Fachterminologie
  • Material- und Instrumentenkunde
  • Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
  • Abrechnungsregeln der BEMA und Heil- und Kostenpläne
  • Abrechnungsregeln der GOZ und Kostenvoranschläge
  • Praxisorganisation
  • Individualprophylaxe
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements; QM-Systeme im Überblick
  • Acht Grundsätze des Qualitätsmanagements; DIN EN ISO 9001

Anforderungen

Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer, die länger als sieben Jahre nicht mehr im Beruf tätig waren. Auch Quereinsteiger haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten. Gute Grundkenntnisse im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein. Ein Deutsch-Sprachniveau von B1 laut Einstufungstest ist nötig.

Mögliche Förderungen für diesen Kurs

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Tageszeit

Weiter ohne Terminauswahl

Mehr Kurse zum Thema

Verwandte Kurse

Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit, Teilzeit
    Dauer:10 Wochen (inkl. 2 Wo. Praktikum) in Vollzeit; 20 Wochen (inkl. 4 Wo. Praktikum) in Teilzeit
Nächster Termin: 11.12.2023
Kostenlos mit Förderung 
98 Anbieter • 0 Standorte

Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit
    Dauer:1 Woche in Vollzeit
Nächster Termin: 15.01.2024
Kostenlos mit Förderung 
98 Anbieter • 0 Standorte

Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation - Gesamtqualifizierung

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit
    Dauer:4 Wochen in Vollzeit
Nächster Termin: 15.01.2024
Kostenlos mit Förderung 
52 Anbieter • 0 Standorte

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs I (B2.1)

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit
    Dauer:4 Wochen in Vollzeit
Nächster Termin: 12.02.2024
Kostenlos mit Förderung 
97 Anbieter • 0 Standorte

Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs II (B2.2)

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit
    Dauer:4 Wochen in Vollzeit
Nächster Termin: 11.03.2024
Kostenlos mit Förderung 
97 Anbieter • 0 Standorte

Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
    Tageszeit:Vollzeit
    Dauer:2 Wochen in Vollzeit
Nächster Termin: 28.12.2023
Kostenlos mit Förderung 
98 Anbieter • 0 Standorte
viona
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten