über 90 % Weiterempfehlungsrate
136.700 erfolgreiche Teilnehmer
1.206 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Rechtsanwaltsassistenz und Notariatsassistenz - Vertiefung Kanzlei und Notariat

Nächster Termin:10.06.2025
Dauer:1 Woche in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Wirtschaft, Steuern & Recht

Kursinformationen

Zusammenfassung

Steigen Sie ein in die Welt der Kanzleien und Notariate. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse im Notarrecht, in der Vertragsgestaltung, im Grundbuchrecht, in der Urkundenverwaltung sowie in der Büroorganisation. Ebenso erwerben Sie weitere Expertise im Rechtswesen, in der Aktenführung, im Mahnwesen und in der Kommunikation mit Mandanten und Gerichten. Auf dem Lehrplan stehen außerdem die Themen Rechtsanwalts- und Notarrecht, Zwangsvollstreckung sowie Kosten- und Gebührenrecht.

Damit bieten sich vor allem für Quer- und Wiedereinsteiger neue zusätzliche Chancen auf einem breiten Berufsfeld. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um sich angesichts des Fachkräftemangels als Rechtsanwaltsassistenz und Notariatsassistenz zu profilieren und für neue Aufgaben zu empfehlen.

Kursinhalt

  • Vertiefende Kenntnisse für die Arbeit in Kanzlei und Notariat
  • Büroorganisation und Büromanagement allgemein
  • Büroorganisation in einer Kanzlei und einem Notariat
  • Termin- und Fristenmanagement
  • Aktenführung und Dokumentenmanagement
  • Mahnwesen
  • Kommunikation und Mandantenbetreuung
  • Professionelle Kommunikation mit Mandanten
  • Umgang mit vertraulichen Informationen
  • Telefon- und E-Mail-Kommunikation
  • Vorbereitung von Dokumenten
  • Berufs- und Beurkundungsrecht
  • Gerichts- und Notarkostengesetz
  • Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz

Anforderungen

Vorausgesetzt wird eine kaufmännische Ausbildung (bspw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement o.ä.) oder ein (abgebrochenes) Studium im juristischen Bereich. Die Deutschkenntnisse sollten sich mindestens auf dem B2-Level bewegen, da auch juristische Texte und Themen verstanden werden müssen. Notwendig sind außerdem Grundkenntnisse im PC-Umgang und Microsoft 365, um am Online-Unterricht teilnehmen zu können.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Angesprochen sind hauptsächlich Personen mit kaufmännischer Ausbildung und optimalerweise erster Berufserfahrung. Dazu zählen beispielsweise Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute oder ähnliche Berufe.

Damit richtet ich die Weiterbildung auch an Quereinsteiger, die sich für die Arbeit in Rechtsanwaltsbüros und Notariaten qualifizieren möchten. Dazu gehören insbesondere Menschen aus dem Bereich Sekretariat und Verwaltung, die bereits Erfahrungen in der Büroorganisation, im Kundenservice und in der Kommunikation mitbringen.

Angesprochen sind auch Berufsrückkehrer, die nach einer beruflichen Auszeit (z.B. Elternzeit, Pflegezeit) wieder in den Beruf einsteigen möchten und Interesse an einer Tätigkeit im Rechtsanwalts- oder Notariatsbüro haben, eventuell mit Vorkenntnissen.

Als weitere Zielgruppe für den Quereinstieg sind neben Fremdsprachenkorrespondenten auch IT- und Datenschutzfachkräfte angesprochen, die in einem Rechtsanwalts- oder Notariatsbüro die zunehmende Digitalisierung und IT-Sicherheit unterstützen.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Ihre neuen Fachkenntnisse bieten Ihnen verschiedene interessante Optionen als Rechtsanwaltsassistenz und Notariatsassistenz. So können Sie in Notariaten tätig werden und notarielle Urkunden vorbereiten, Beurkundungen unterstützen sowie Mandanten in notariellen Angelegenheiten beraten. Hier gibt es einen starken Fachkräftemangel.

Eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit bieten Rechtsanwaltskanzleien: Hier können Sie administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen, juristische Dokumente vorbereiten und die Anwälte bei der Mandantenbetreuung unterstützen.

Auch in öffentlichen Verwaltungen und Behörden, die juristische Dienstleistungen intern erbringen, finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten. Hier können Sie in Rechtsabteilungen oder in Bereichen arbeiten, die sich mit der Umsetzung und Überwachung rechtlicher Vorschriften beschäftigen.

Zusätzlich sind Tätigkeiten in Versicherungen und Banken möglich, insbesondere in Abteilungen, die sich mit rechtlichen Fragen, Vertragsmanagement und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften befassen. Die Kombination aus kaufmännischem Wissen und juristischen Grundkenntnissen ist in diesen Bereichen besonders gefragt.

Nutzen Sie Ihre Expertise, um in einem dieser Bereiche (neu) durchzustarten!

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse