Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Umschulung (IHK)

ABSCHLUSS
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Zeitrahmen / Dauer
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Förderungen
  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Berufliche Rehabilitation
Kursformat
online am Standort

Zusammenfassung

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu Zoll-, Fremdwährungs-, Versicherungs- oder Passvorschriften. Neben Urlaubs-, Kur- und Geschäftsreisen stellen sie auch individuelle Reisepakete zusammen. Damit eröffnen sich für Tourismuskaufleute viele Einsatzmöglichkeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Berufsfeld mit Zukunft.

Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Einen ersten Einblick in das Berufsbild des Tourismuskaufmanns bzw. der Tourismuskauffrau (Privat- und Geschäftsreisen) vermittelt das nachfolgende Video:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/93277

Kursinhalt

Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:

  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Information, Kommunikation und Kooperation
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Personal
  • Präsentation
  • Methoden des Projektmanagements
  • Reisevermittlung
  • Reiseveranstaltung
  • Veranstaltungskonzeption
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Reservierung und Buchung
  • Destination und Region
  • Leistungserstellung
  • Gewährleistung von Servicequalität
  • Vertrieb
  • Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
  • Gestaltung der Destination

Bewerbungstraining

Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

  • ICDL (International Computer Driving Licence)*
  • LanguageCert Sprachzertifikat
  • SAP® - Zertifikat*

*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.

 

Anforderungen

Für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Tourismus interessieren, ist diese Umschulung gut geeignet. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Tageszeit

Filter
Weiter ohne Terminauswahl
viona
Modernes Lernen mit Viona. Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten.
© 2022 - 2023 Viona
Alle Rechte vorbehalten