Dieser 3D-Druck-Aufbaukurs vertieft Ihr Wissen und die Fähigkeiten, die in einem Grundkurs erworben wurden. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken zur Optimierung von Druckprozessen und zur Lösung komplexer Designprobleme. Der Kurs behandelt verschiedene 3D-Drucktechnologien, Materialien und Nachbearbeitungsmethoden.
Praxisnahe Projekte ermöglichen das Erstellen anspruchsvoller Prototypen und funktionaler Bauteile. Zudem werden Softwaretools zur Simulation und Fehleranalyse eingeführt. Sie erfahren, wie Sie Ihre Druckparameter an spezifische Anforderungen anpassen und die Qualität Ihrer Drucke verbessern können. Dieser Aufbaukurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im 3D-Druck erweitern möchten und professionelle Anwendungen auf diesem aufstrebenden und hochdynamischen Feld meistern wollen.
Stellen Sie im Kurs Ihre eigenen Modelle her – direkt mit dem 3D-Drucker!
Die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis: Ihre Kreationen auf dem Bildschirm können Sie gleich als echtes Modell ausdrucken und Ihre neuen Fähigkeiten damit noch anschaulicher präsentieren. Sie erhalten von uns dafür Ihren eigenen 3D-Drucker – und dürfen ihn nach Kursabschluss sogar behalten. So macht das Lernen noch mehr Spaß!
Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen:


Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen
Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.
Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten.
Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.
Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.