über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.458 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Azure Cloud Administration

Dauer:14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:International anerkannte Microsoft®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen
IT & Informatik

Kursinformationen

Zusammenfassung

Sie haben Ihre Ausbildung - etwa als Fachinformatiker für Systemintegration - frisch abgeschlossen und wollen in der Azure-Cloud-Administration schnell Verantwortung übernehmen? Diese Weiterbildung bündelt fundamentale administrative Azure-Kenntnisse, Spezialisierungswissen im Azure Networking-Bereich und fundierten Expertisengewinn in der Cloudsicherheit zu einem praxisnahen Lernpfad, der Future Skills für Cloud Computing, Automatisierung und sichere Vernetzung vermittelt und Ihren Karrierestart mit international anerkannten Zertifizierungen beschleunigt.

Der Azure Fundamentals vermittelt Ihnen ein solides Verständnis für Cloud Computing, Architekturprinzipien und das Zusammenspiel zentraler Azure Services mit Überblick zu Data Lake, Data Warehouse, Serverless Computing sowie Service Portalen und Apps. Sie lernen Grundlagen zu Governance und Compliance mit Identity  and Access Management Systemen IAMS, Kostenkontrolle und Lizenz Management Systemen und schaffen eine belastbare Basis für fundierte Betriebsentscheidungen.

Über den Azure Administrator Associate werden Sie befähigt Workloads stabil zu betreiben, Business-Continuity-Lösungen zu implementieren, Bereitstellungen mit DevOps Tools zu automatisieren und Ergebnisse über Service Portale und Apps bereitzustellen, sowie diese via Monitoringlösungen zu überwachen. Sie setzen Rollen und Rechte über IAMS konsequent um, integrieren Firewall as a Service (FWaaS), optimieren die Performance ihrer Workloads und erwerben das Wissen zur Integration von Serverless-Computing-Lösungen.

Nachfolgend qualifiziert sie der Azure Network Engineer Associate performante und resiliente Netzwerkarchitekturen zu entwerfen und zu betreiben, von Routing und Lastverteilung über Private Connectivity und Peering bis zu SD WAN in verteilten Umgebungen. Sie realisieren segmentierte Zonen und durchgängigen Schutz mit FWaaS, optimieren Pfade für hybride Szenarien zwischen Rechenzentrum, Cloud und Colocation und sorgen für reibungslose Verbindungen.

Abgerundet wird Ihr neu erworbenes Fachwissen mit dem Azure Security Engineer Associate. Hier stärken Sie Ihre Fähigkeit, Identitäten, Daten und Workloads mit Zero Trust Prinzipien zu schützen und Bedrohungen mit Security Automation-Methoden effizient zu erkennen und zu beheben. Sie nutzen User and Entity Behavior Analytics und KI gestütztes Wissensmanagement für transparente Analysen und Playbooks, verankern Richtlinien in DevOps Abläufen und erhöhen Compliance und Reaktionsgeschwindigkeit im Betrieb.

Der Nutzen für Berufseinsteiger liegt in sofort einsetzbarer Praxisroutine, in zertifizierten Future Skills und in einem klaren Karrierevorsprung, weil Sie Cloud-only und hybride Landschaften vom Betrieb über Netzwerk bis zur Sicherheit ganzheitlich verstehen, internationale Standards erfüllen und messbaren Mehrwert in Projekten liefern.

Kursinhalt

  • Azure Subscription Management
  • Cloud Computing
  • Identity- and Access-Manangement-Systeme IAMS
  • Entra-ID
  • Role-Based Access Control (RBAC)
  • Lizenz-Management-Systeme
  • Azure Virtual Networks & Colocation
  • Azure Backup
  • Azure VMs
  • Azure Monitor
  • Network Peering
  • User and Entity Behavior Analytics
  • Azure Key Vault
  • Azure Kubernetes Services (AKS)
  • Microsoft Purview
  • Microsoft Defender for Cloud

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau von A2. Aufgrund der Lerncenterumgebung empfehlen wir vielmehr B2, da die Lernenden dem Unterricht nicht nur aktiv folgen, sondern aktiv partizipieren können müssen. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 müssen vorhanden sein, da die Dokumentationen, die Übungsumgebungen, sowie die Prüfungen in Englisch gehalten sind. Fundierte Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell, sowie im Bereich der Netzwerktechnik, sind zwingend erforderlich. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z. B. Fachinformatiker - Systemintegration o. ä.), bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Zeitmodell

Weiter ohne Terminauswahl

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die zukunftsfähige und moderne fachspezifische Kenntnisse erwerben und durch die folgenden international anerkannten Zertifizierungen untermauern möchten: Microsoft Certified: Azure Fundamentals, Azure Administrator, Azure Network Engineer Associate & Azure Security Engineer Associate.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

International anerkannte und zudem sehr praxisorientierte Herstellerzertifizierungen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Ohne entsprechende Zertifizierung ist es schwierig auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Administratoren mit den Zertifizierungen Azure Fundamentals,  Azure Administrator, Azure Network Engineer Associate & Azure Security Engineer Associate besitzen ein klares Verständnis für Azure-Cloud-Prinzipien und zentrale Services. Sie sichern nicht nur den stabilen Betrieb, sondern auch die automatisierte Implementierung, sowie das Lifecycle-Management produktiver Azure-Workloads. Als Cloud-Netzwerkspezialisten sind sie zum Design und Betrieb performanter, sicher segmentierter Netzwerke, inklusive Routing, Peering und Load-Balancing, befähigt.  Sie erkennen und beheben Securitybedrohungen und wissen Daten und Workloads zu härten, sowie Zero-Trust-Prinzipien anzuwenden. So ergänzen derart ausgebildete Experten jede Unternehmensumgebung um Cloud-Exzellenz, höhere Sicherheit, Verfügbarkeit und beschleunigte Transformation.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse