über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.458 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Cybersecurity und MS-Security Administration

Dauer: Wochen in Vollzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:International anerkanntes CompTIA®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
IT & Informatik

Kursinformationen

Zusammenfassung

Direkt nach der Ausbildung den nächsten Karriereschritt gehen und Future Skills aufbauen: Diese Weiterbildung richtet sich an Nachwuchstalente, die hybride Serverstrukturen verstehen, sicher betreiben und mit international anerkannten Zertifizierungen ihre Employability sichtbar steigern wollen. Wer etwa als Fachinformatiker:in für Systemintegration startet, gewinnt damit schnell Verantwortung im Betrieb und in Projekten - mit einem Kompetenzprofil, das Praxisnähe und strategische Weitsicht vereint.

Mit CompTIA Security legen Sie ein herstellerneutrales Fundament für ganzheitliche IT-Sicherheit über Netzwerk, Endpoint, Cloud und Zero-Trust-Ansätze hinweg. Sie wenden aktuelle Konzepte wie Firewall as a Service (FWaaS) und Security Automation an, um Risiken früher zu erkennen, Angriffsflächen zu reduzieren und Sicherheitsmaßnahmen messbar zu verankern.

Microsofts Security, Compliance and Identity Fundamentals stärkt Ihr Verständnis für Sicherheits-, Compliance- und Identitätsgrundlagen in Microsoft-Umgebungen und verbindet Geschäftsanforderungen mit technischer Umsetzung. Sie ordnen Dienste und Konzepte wie Identity- and Access-Management-Systeme - IAMS, Datenklassifizierung, Bedrohungsschutz und Cloud-Modelle einschließlich Serverless Computing richtig ein und sprechen dadurch die Sprache von IT und Fachbereichen.

Als Identity and Access Administrator vertiefen Sie das Design und den Betrieb skalierbarer Identitätslösungen mit Single Sign-on, Bedingtem Zugriff und durchgängigen Berechtigungsprozessen über den gesamten User-Lifecycle. Sie sichern Identitäten in IAMS konsistent ab, etablieren Governance und gestalten Rechtevergabe über Self-Service in Service-Portale und Apps nutzerfreundlich sowie revisionssicher.

Im Zertifizierungspfad zum Security Operations Analyst analysieren und bearbeiten Sie Sicherheitsvorfälle über SIEM und SOAR, nutzen Security Automation in Playbooks und arbeiten mit User and Entity Behavior Analytics zur Erkennung anomaler Aktivitäten. KI-gestütztes Wissensmanagement unterstützt Sie bei der Priorisierung, Anreicherung und Dokumentation von Alerts, sodass Entscheidungen schneller, fundierter und auditierbar werden.

So verbinden Sie direkt nach der Ausbildung praxisnahe Hands-on-Kompetenz mit gefragten Future Skills und positionieren sich als gesuchte Nachwuchskräfte für IT-Betrieb, Security und Cloud - mit Zertifikaten, die international anerkannt sind und Ihre Entwicklung dauerhaft beschleunigen.

Kursinhalt

  • Cybersecurity- & Cloud-Security-Fundamentals
  • Identity and Governance
  • Verschlüsselungstechnologien
  • Networksecurity
  • System and Cloud Monitoring
  • Business Continuity & Security-Audits
  • Firewallsysteme und FWaaS-Implementierungen
  • Security Automation
  • Identity- and Access-Management-Systems IAMS
  • User and Entity Behaviour Analytics
  • Microsoft Purview & Sentinel
  • Azure Defender for Cloud and Endpoin
  • Hybrid-Cloud Security
  • Remote-Access Security
  • Security posture management

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau von A2. Aufgrund der Lerncenterumgebung empfehlen wir vielmehr B2, da die Lernenden dem Unterricht nicht nur aktiv folgen, sondern aktiv partizipieren können müssen. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 müssen vorhanden sein, da die Dokumentationen, die Übungsumgebungen, sowie die Prüfungen in Englisch gehalten sind. Fundierte Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell, sowie im Bereich der Netzwerktechnik, sind zwingend erforderlich. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z. B. Fachinformatiker - Systemintegration o. ä.), bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Zeitmodell

Weiter ohne Terminauswahl

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die zukunftsfähige und moderne fachspezifische Kenntnisse erwerben und durch die folgenden international anerkannten Zertifizierungen untermauern möchten: CompTIA Security, Microsoft Certified: Security, Compliance, and Identity Fundamentals, Identity and Access Administrator Associate & Security Operations Analyst.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

International anerkannte und zudem sehr praxisorientierte Herstellerzertifizierungen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Ohne entsprechende Zertifizierung ist es schwierig auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Administratoren mit den Zertifizierungen CompTIA Security, Microsoft Certified: Security, Compliance, and Identity Fundamentals, Identity and Access Administrator Associate Security Operations Analyst verfügen über fundiertes und tiefgehendes Know-how im Bereich der IT‑Security. In den möglichen Einstiegsrollen als SOC‑Analyst:in, IAM‑Administrator:in oder Junior Cloud Security Engineer sind solche Experten ein messbarer Gewinn für jedes Unternehmen.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse