In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Außerdem werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen. Ebenso werden die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG eingehend betrachtet. Sie lernen dabei unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement
- Analyse und Planung
- Risiken und Ressourcen
- Werkzeuge und Maßnahmen
- Demografische Herausforderungen
- Eigenverantwortung und Motivation
- Controlling des Systems
- Erkennen und Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation
- Prävention von psychisch belastenden Arbeitssituationen
- Arbeitsplatzscreening
- Rechtsgrundlagen
Projektmanagement
- Grundlagen Projektmanagement
- Ressourcen
- Arbeit mit Kalendern
- Meilensteine
- Pläne und Berichte
- Einsatz und Umgang mit MS Projekt
Vorausgesetzt werden allgemeine PC-Kenntnisse, Wordkenntnisse sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2). Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist wünschenswert, da es sich um ein Managementsystem handelt. Die fachliche Ausrichtung ist jedoch beliebig.