über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.457 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Grundlagen unternehmerischen Denkens und wirtschaftlichen Handelns

Dauer:2 Wochen in Vollteit; 4 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Management & Leadership

Kursinformationen

Zusammenfassung

Sie möchten unternehmerisches Denken und wirtschaftliches Handeln einfach und verständlich lernen? Unser Kurs ist speziell für Menschen mit wenig Vorkenntnissen und unterschiedlichem kulturellem Hintergrund konzipiert.

Sie lernen die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft, wie Unternehmen aufgebaut sind und wie man einen einfachen Businessplan erstellt. Sie verstehen, wie Märkte funktionieren, wie Sie Kunden und Wettbewerber erkennen und wie Marketing funktioniert. Sie erfahren außerdem, wie Wertschöpfung, Produktion und Vertrieb ablaufen. Sie lernen, wie man Mitarbeiter findet, zusammenarbeitet und welche Verantwortung man als Arbeitgeber hat. Auch wichtige Gesetze, Unternehmensführung, Finanzen und Controlling werden leicht verständlich erklärt.

Der Kurs unterstützt Sie beim Verstehen der deutschen Wirtschaft und fördert Ihre Sprach- und Fachkompetenz. So sind Sie gut vorbereitet für den Einstieg in die Arbeitswelt oder die Selbstständigkeit.

Kursinhalt

  • Soziale Marktwirtschaft und Globalisierung verstehen
  • Aufbau und Gründung von Unternehmen kennenlernen
  • Einfache Erklärung von Businessplan und Rechtsformen
  • Märkte, Kunden und Wettbewerber kennenlernen
  • Grundlagen des Marketings verstehen
  • Wertschöpfung und Arbeitsprozesse verstehen
  • Beschaffung, Lagerhaltung und Vertrieb kennenlernen
  • Mitarbeiter finden und ins Team integrieren
  • Verantwortung und Risiken als Arbeitgeber erkennen
  • Arbeitsbedingungen und Weiterbildung gestalten
  • Wichtige Gesetze und Branchenregeln kennen
  • Grundlagen der Unternehmensführung verstehen
  • Aufgaben von Führungskräften kennenlernen
  • Unternehmenswerte erkennen und vermitteln
  • Grundbegriffe der Finanzen verstehen
  • Investitionsplanung einfach erklärt
  • Gewinn, Verlust und Bilanz verstehen
  • Grundlagen des Controllings kennenlernen
  • Wirtschaftlichkeit messen und Preise kalkulieren
  • Praxisnahe Beispiele und Erklärungen
  • Unternehmerisches Denken fördern
  • Sprach- und Fachkompetenz stärken

Anforderungen

Vorausgesetzt für alle Kurse der Business-Skills-Reihe werden allgemeine Grundlagen wie PC-Kenntnisse, MS-Office-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2). Außerdem erforderlich sind ein allgemeinbildender Bildungsabschluss sowie erste Berufserfahrungen.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Zeitmodell

Weiter ohne Terminauswahl

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs wendet sich an Nicht-Kaufleute, die beruflich in irgendeiner Form mit wirtschafltich-unternehmerischen oder kaufmännischen Tätigkeiten zu tun haben werden. Angesprochen sind auch Kaufleute oder unternehmerisch Handelnde im beruflichen Kontext, die noch hohe Sprachhürden haben oder aus anderem gesellschaftlichem Kulturen kommen. Sie finden hier einen leichten Einstieg in Sprache und grundsätzliche Marktzusammenhänge unseres Wirtschaftsraums.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Mit Ihren neuen Kenntnissen können Sie regions- und branchenunabhängig punkten. Sie sind in vielen Bereichen gefragt und einsetzbar und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt vielseitig zu bewerben.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse