über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.460 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen
WissenswertesViona-Teilqualifikationen

Mit Viona-Teilqualifikationen Schritt für Schritt neue Kompetenzen oder Berufsabschluss erwerben

Sie haben keinen Berufsabschluss bzw. arbeiten in einem anderen Berufsfeld, als den Sie gelernt haben? Sie möchten neue Kompetenzen erlernen oder den Berufsabschluss nachholen, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben? Eine mehrjährige Umschulung kommt für Sie nicht in Frage? Dann entdecken Sie die Möglichkeiten einer Teilqualifikation und erwerben Sie mit den Ausbildungsbausteinen schrittweise neue Kompetenzen und wertvolle Zertifikate bis hin zum möglichen Berufsabschluss.

Zu den Kursen

Mit Viona-Teilqualifikationen Schritt für Schritt neue Kompetenzen oder Berufsabschluss erwerben
pattern
pattern

Was ist eine Teilqualifikation?

Bei einer Teilqualifikation (TQ) erwerben Sie das Wissen und die Kompetenzen für eine Berufsausbildung nicht am Stück, sondern in kleineren Einheiten bzw. Ausbildungsbausteinen von mehreren Wochen oder Monaten. Eine vollständige Teilqualifikation besteht dabei je nach Beruf aus 5-8 verschiedenen TQ-Kursen bzw. -Modulen und entspricht dem Ausbildungsrahmenplan. 

Jedes TQ-Modul besteht aus theoretischem Unterricht und einer Praktikumsphase und schließt mit einer Kompetenzfeststellung inklusive anerkanntem Zertifikat ab. Nach dem erfolgreichen Absolvieren aller Module können Sie den Antrag zur Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer stellen und erwerben mit dem Prüfungserfolg den offiziellen Berufsabschluss.

Bei dieser Art der Nachqualifizierung müssen Sie jedoch nicht alle Module und am Ende die Externenprüfung absolvieren. Sie entscheiden selbst, wie viele und welche Kurse Sie belegen möchten. Nach jedem TQ-Kurs erhalten Sie nach bestandener Kompetenzfeststellung ein wertvolles Zertifikat über Ihre neuen Fähigkeiten, mit dem Sie bei der Jobsuche potenzielle Arbeitgeber überzeugen können. Somit können Sie beispielsweise bereits Ihre Fähigkeiten als Verkäuferin einsetzen, ohne an der kompletten Teilqualifikation Verkauf teilgenommen zu haben.

Vorteile einer Teilqualifikation

Wenn Sie eine Viona-Teilqualifikation machen, hat das für Sie mehrere Vorteile:

Kleinere Lerneinheiten:

Jede Teilqualifikation besteht aus 5-8 TQ-Modulen, je nach Beruf.

Schnellere Lernerfolge:

Die TQ-Kurse dauern 12-24 Wochen in Vollzeit inklusive Praktikum (je nach Modul).

Anerkannte Zertifikate:

Jedes TQ-Modul schließt mit einer Kompetenzfeststellung und einem anerkannten Zertifikat ab.

Nachqualifizierung für Personen über 25 Jahren:

Ungelernte Arbeiter:innen und Quereinsteiger:innen können schrittweise ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und nachträglich einen Berufsabschluss erwerben, falls sie das möchten.

Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt:

Sie haben auch ohne bzw. mit einem fachfremden Berufsabschluss die Möglichkeit auf einen Quereinstieg oder verantwortungsvollere Aufgaben und können während der Praktika bereits Kontakte zu Betrieben in Ihrer Region knüpfen.

Flexibilität:

Nehmen Sie an einem, mehreren oder allen Modulen teil – Sie entscheiden selbst, wie viele TQ-Kurse Sie absolvieren möchten. Wählen Sie die Kurse und die Reihenfolge, die Ihnen am besten passen.

100 % förderbar:

Profitieren Sie von bis zu 100 % staatlicher Förderung, zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein.

Hinweis: Weitere Kurse folgen demnächst.

5 gute Gründe für Viona

verschiedene Berufe
anerkanntes Zertifikat nach jedem Kurs
%
förderbar
+
Standorte deutschlandweit
%
Weiterempfehlungsrate

Fördermöglichkeiten

Eine Viona-Teilqualifikation ist bis zu 100 % förderbar. Mit einem Bildungsgutschein für Kund:innen von der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist die Teilnahme für Sie kostenlos. Berufstätige können von einer Förderung über das Qualifizierungschancengesetz profitieren. Lassen Sie sich gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch über Ihre persönlichen Möglichkeiten informieren.

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Teilqualifikation

Wie lange dauert eine Teilqualifikation?

Die Dauer ist abhängig vom jeweiligen TQ-Modul. Sie kann zwischen 12 und 24 Wochen in Vollzeit inklusive Praktikum dauern.

Für wen eignet sich eine Viona-Teilqualifikation?

Teilqualifikationen eignen sich für Menschen über 25 Jahren ohne abgeschlossenen bzw. mit einem fachfremden Berufsabschluss, die schrittweise einen neuen Berufsabschluss oder neue Kompetenzen erwerben möchten und für die keine klassische Ausbildung oder Umschulung in Frage kommt.

Was ist eine berufsanschlussfähige Teilqualifikation?

Unter berufsanschlussfähigen Teilqualifikationen versteht man Weiterbildungen, die systematisch und in aufeinanderfolgenden Schritten auf einen Berufsabschluss vorbereiten. Wichtig ist, dass die einzelnen TQ-Module in Summe alle Aspekte eines Berufsbildes abdecken, Kompetenzen nach festgelegten Kriterien festgestellt werden und die TQ-Kurse aussagekräftige, strukturierte Zertifikate beinhalten. Außerdem müssen sie konzeptionell auf einen Ausbildungsberuf ausgerichtet sein, den Berufsabschluss über eine Externenprüfung ermöglichen und den Konstruktionsprinzipen der Agentur für Arbeit entsprechen.

Was kostet eine Viona-Teilqualifikation?

Wenn Sie Kund:in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter sind und einen Bildungsgutschein haben, dann ist die TQ für Sie kostenlos.

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilqualifikation?

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an einer TQ zählen in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und grundlegende PC-Kenntnisse. Für eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter müssen Sie außerdem über 25 Jahre alt sein und keine abgeschlossene bzw. eine fachfremde Ausbildung besitzen.

Muss ich alle Module einer Teilqualifikation absolvieren und an der Externenprüfung teilnehmen?

Nein. Sie entscheiden selbst, wie viele und welche TQ-Module Sie belegen möchten. Auch die Entscheidung, ob Sie sich für die Externenprüfung anmelden möchten, um den Berufsabschluss nachzuholen, liegt bei Ihnen. Sie können Ihre Berufschancen bereits mit der erfolgreichen Teilnahme an einem oder mehreren TQ-Kursen verbessern.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause.   

Kontaktieren Sie per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen:  

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online