über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.318 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Fachkraft Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen inkl. AWS Certified Solutions Architect – Associate (SAA-C03) Zertifizierung

Dauer:20 Wochen in Vollzeit; 40 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:DEKRA Personenzertifizierung (nach bestandener Prüfung) & Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
IT & Informatik

Kursinformationen

Zusammenfassung

Fachkraft Projektmanagement in agilen Cloud Computing Umgebungen mit AWS Solutions Architect Associate

Im Kurs werden Sie umfassend auf die Rolle eines AWS Solution Architects vorbereitet. Sie lernen, Cloud-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren sowie hochverfügbare Betriebs- und Entwicklungsumgebungen zu gestalten. Automatisierung und Deployment von Cloud-Anwendungen mithilfe von CloudFormation sind zentrale Themen des Kurses. Darüber hinaus werden Sie in den Aufbau entkoppelter Architekturen, die Nutzung von Containern und serverlosen Architekturen sowie Backup-Prozesse wie RTO/RPO eingeführt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Visualisierung, Präsentation und Moderation. Sie erfahren, wie Sie Visualisierungen effektiv einsetzen, Präsentationen zielgerichtet gestalten und Moderationen professionell durchführen. Im Bereich Projektmanagement werden Sie in Projektinitialisierung und -planung, Zeit-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung, Netzplantechnik und Risikomanagement geschult. Sie lernen, Projekte zu steuern und zu kontrollieren, Projektdokumentationen zu bearbeiten und Qualitätsmanagement zu betreiben.

Die Schulung in Projektorganisation umfasst Methoden des Projektmanagements, die Abwicklung und Steuerung von Projekten, Aufgabenverteilung, Projektsteuerung und -controlling sowie die Nutzung von MS Project. Sie werden in der Datenstruktur, Terminmanagement, Projektansichten und Diagrammen, Ressourcenmanagement und -auswertung, Projektverfolgung und Kostenverfolgung unterrichtet. Abschließend werden intuitive, diskursive und Kombi-Methoden behandelt.

Kursinhalt

  • Grundlegende Architekturen anwenden
  • Netzwerkbetrieb
  • Hochverfügbare Umgebungen gestalten
  • Automatisierung (CloudFormation)
  • Automatisiertes Deployment
  • Entkoppelte Architekturen aufbauen
  • Container nutzen
  • Serverlose Architekturen
  • RTO/RPO Backup-Prozesse
  • Optimierung und Revision
  • Visualisierung: Zweck, Mittel, Handwerk
  • Präsentation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Störungen
  • Moderation: Thema, Ziel, Zielgruppe, Ablauf, Nachbereitung
  • Projektinitialisierung und -planung
  • Projektsteuerung und -controlling
  • Multiprojektmanagement und Führung

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau Deutsch C1 und Englisch B2. Erforderlich sind Anfängerkenntnisse im Bereich der IT-Grundlagen sowie Kenntnisse grundlegender IT-Terminologien. Des Weiteren sind eine gute PC-Bedienung, ein sicherer Umgang mit MS PowerPoint und Webbrowsern sowie Grundkenntnisse in MS Office und der Onlinearbeit notwendig. Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten sowie sehr gute Deutschkenntnisse voraus. Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen sind erforderlich, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im agilen Projektmanagement und Cloud Computing gezielt ausbauen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen aus den Bereichen Management, Operations, Softwarequalitätssicherung und Testing, die eine technische Rolle als Solution Architect anstreben. Die Inhalte vermitteln praxisnahe Methoden zur effizienten Steuerung von Projekten in Cloud-Umgebungen und zur erfolgreichen Anwendung agiler Prinzipien.

Teilnehmende profitieren von einer fundierten Einführung in Projektkoordination und Cloud-Architekturen, unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung im Projektmanagement haben oder neu in diesem Bereich sind. Der Kurs ist ideal für angehende Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sein wollen und ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten. Auch High Potentials direkt von der Universität, Quereinsteiger sowie Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden müssen, erhalten wertvolle Einblicke.

Besonders angehende Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die mit Innovationsprozessen und strategischer Planung betraut sind, profitieren von den vermittelten Kompetenzen. Die Kombination aus agilem Projektmanagement und Cloud-Technologien ist arbeitsmarktrelevant, da Unternehmen zunehmend auf flexible und skalierbare IT-Strukturen setzen. Dieser Kurs bietet eine fundierte Grundlage für den beruflichen Einstieg oder die Weiterentwicklung in diesem dynamischen Umfeld.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Agiles Projektmanagement und Cloud Computing sind eine starke Kombination, die Unternehmen hilft, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden ermöglichen eine iterative und adaptive Arbeitsweise, während Cloud-Technologien skalierbare und sichere Lösungen bieten.

Absolventen dieses Kurses sind in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Produktion, Logistik und Unternehmensberatung. Sie übernehmen Rollen als Projektmanager, Scrum Master oder Solution Architect und steuern digitale Transformationsprozesse.

Die Nachfrage nach Fachkräften mit Erfahrung in beiden Bereichen wächst, da Unternehmen zunehmend auf Cloud-Technologien setzen. Projektmanager mit Cloud-Expertise optimieren Prozesse, koordinieren Teams und entwickeln innovative Lösungen.

Projektkoordination ist essenziell für die Effizienz von Projekten. Die Verbindung von agilen Methoden und Cloud-Technologien stärkt die berufliche Kompetenz und eröffnet neue Karrierechancen. Absolventen profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf moderne Unternehmensanforderungen vorbereitet.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse