über 90 % Weiterempfehlungsrate
135.200 erfolgreiche Teilnehmer
1.457 Standorte deutschlandweit
über 15 Jahre Erfahrung mit Online-Schulungen

Business Skills: Finanzplanung für Unternehmen - Überblick und Steuerung

Dauer:2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Kursart:Weiterbildung
Zeitmodell:Vollzeit, Teilzeit
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Management & Leadership

Kursinformationen

Zusammenfassung

Sie möchten als Fach- oder Führungskraft fundierte Kenntnisse in der Finanzplanung erwerben, um die Liquidität und Kapitalstruktur Ihres Unternehmens optimal zu steuern? In unserem Kurs lernen Sie praxisnah die Grundlagen der Finanzierung, von Kapitalarten über Finanzierungsregeln bis zur Kapitalbedarfsrechnung und Finanzplanung. Sie erfahren, wie Sie Eigen- und Fremdfinanzierung zielgerichtet einsetzen und lernen die wichtigsten Formen der Außenfinanzierung kennen, darunter Beteiligungsfinanzierung, Private Equity sowie kurzfristige und langfristige Kredite. Der Kurs vermittelt auch fundiertes Wissen zur Innenfinanzierung, inklusive Selbstfinanzierung, Finanzierung durch Abschreibungen und dem Lohmann-Ruchti-Effekt. Abgerundet wird die Qualifizierung durch Themen zur Finanzkontrolle und Kapitalfreisetzungen.

Kursinhalt

  • Grundlagen d. Finanzierung: Kapitalarten & Regeln
  • Eigenkapital und Fremdkapital differenzieren
  • Anlage- und Umlaufvermögen verstehen
  • Finanzwirtschaftliche Funktionen und Kapitalverwaltung
  • Ziele und Erstellung der Finanzplanung
  • Kapitalbedarfsrechnung sicher durchführen
  • Eigen- und Fremdfinanzierung nach Fristigkeit
  • Beteiligungsfinanzierung und Private Equity
  • Kurzfristige Fremdfinanzierung und Kreditsicherheiten
  • Langfristige Fremdfinanzierung, Anleihen und Darlehen
  • Sonderformen der Finanzierung und Kreditsubstitute
  • Offene und stille Selbstfinanzierung im Detail
  • Finanzierung durch Abschreibungen und Lohmann-Ruchti-Effekt
  • Finanzierung aus Rückstellungen & Kapitalfreisetzungen
  • Finanzkontrolle und Überwachung von Finanzprozessen
  • Praxisnahe Fallbeispiele zur Anwendung der Finanzplanung
  • Finanzierungsinstrumente gezielt einsetzen
  • Kapitalbedarfsplanung für nachhaltiges Wachstum
  • Umgang mit Finanzierungsrisiken
  • Optimierung der Kapitalstruktur
  • Finanzplanung als Steuerungsinstrument im Unternehmen
  • Verknüpfung von Innen- und Außenfinanzierung
  • Strategische Finanzentscheidungen treffen lernen
  • Stärkung der finanziellen Steuerungskompetenz

Anforderungen

Vorausgesetzt für alle Kurse der Business-Skills-Reihe werden allgemeine Grundlagen wie PC-Kenntnisse, MS-Office-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2). Außerdem erforderlich sind ein allgemeinbildender Bildungsabschluss sowie erste Berufserfahrungen. Weiter vorausgesetzt werden für diesen Kurs Grundkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Soziales (WISO sowie kaufmännisches Rechnen, Kennzahlen, Kostenrechnung, Bilanzierung und Investitionsrechnung.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Sie haben Fragen zu unseren Kursen oder Ihren Fördermöglichkeiten? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Gemeinsam finden wir die für Sie passende Weiterbildung oder Umschulung und helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Standorts – entweder vor Ort oder von zu Hause. 
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kundencenter@viona.online oder rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder um sich direkt und kostenlos beraten zu lassen: 

+49 40 797 244 20
Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 - 16:30 Uhr
Nadine Bösch
Viona Beraterin
nadine.boesch@viona.online
Bianca de Boer
Viona Beraterin
bianca.deboer@viona.online

Jetzt unverbindlich Kursanfrage stellen

  • 1
    Termin
  • 2
    Anbieter
  • 3
    Anfrage

Starttermin und Zeitmodell

Weiter ohne Terminauswahl

Häufig gestellte Fragen zu Weiterbildungen

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

Dieser Kurs wendet sich an Kaufleute und Nicht-Kaufleute, die in ihrer beruflichen Tätigkeit in irgendeiner Form mit der Finanzplanung zu tun haben werden. Das können sowohl Finanz- und Investitionsverantwortliche in jeder beliebigen Branche sein als auch Kaufleute oder kaufmännisch handelnde Personen im beruflichen Kontext. Auch Gründer profitieren von dieser Qualifizierung in besonderer Weise.

Wie ist meine berufliche Perspektive nach der Weiterbildung?

Nutzen Sie Ihre neuen Kenntnisse regions- und branchenunabhängig, um sich auf dem Arbeitsmarkt möglichst vielseitig zu bewerben. In verantwortlichen Positionen für Fach- und Führungskräfte sind sie oft unabdingbar und eine Grundvoraussetzung für eine Anstellung. Daher profitieren vor allem Menschen, die ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben wollen. Auch für Quereinsteiger aller Fächer ist das Know-how sehr wertvoll.

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Teilnahme ist an einem unserer Partnerstandorte oder - bei Zustimmung des Kostenträgers - auch von zu Hause aus möglich.

Kann ich am Kurs auch ohne Förderung teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Kurs, haben jedoch keine Förderung? Selbstverständlich können Sie auch ohne eine Förderung am Kurs teilnehmen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten und informieren Sie über die Kosten. 

Sie sind sich nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten es gibt und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Auf unserer Info-Seite Welche Förderung ist für mich die richtige? stellen wir Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Sehr gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu diesem Thema.

Welche technischen Anforderungen benötige ich für die Teilnahme?

Wenn Sie an einem unserer zahlreichen Standorte deutschlandweit am Kurs teilnehmen, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Arbeitsplatz inklusive der benötigten Hard- und Software zur Verfügung. Falls Sie von zu Hause aus teilnehmen (mit Zustimmung Ihres Kostenträgers), sprechen Sie uns an, in den meisten Fällen können wir Ihnen Leih-Equipment zur Verfügung stellen. Sollten Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen, empfehlen wir PCs oder Laptops mit Windows 10 oder Windows 11, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem aktuellen Mehrkern-Prozessor (CPU). Der Unterricht findet in Microsoft Teams statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheitsprogramme und -einstellungen (Anti-Viren-Programme, Firewalls etc.) die Verbindung mit MS Teams nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass für eine reibungslose Übertragung eine gute Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 1 MBit/s benötigt wird. Bei technischen Fragen sprechen Sie uns gerne an.

4 Gründe für eine Weiterbildung

  • Mehr Jobchancen: Durch Zusatzqualifikationen steigern Sie Ihr Potenzial im aktuellen Beruf oder in Hinblick auf eine berufliche Neuorientierung.
  • Bessere Aufstiegsmöglichkeiten: Neue berufspraktische und fachliche Kompetenzen bieten mehr Aufstiegs- und Führungschancen.
  • Besseres Gehalt: Weiterbildungen nach Ausbildung oder Studium zahlen sich oft durch ein deutlich höheres Einkommen aus.
  • Motivation der Mitarbeiter: Arbeitgeber, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen unterstützen, steigern die Motivation und Produktivität des eigenen Personals.

5 gute Gründe für Viona

über
individuell kombinierbare Kurse
über
erfolgreiche Teilnehmer
%
Weiterempfehlungsrate
%
Abschlussquote Weiterbildung
über Jahre
Erfahrung mit Online-Schulungen

Zu den Kategorien

Verwandte Kurse