Wenn Sie die täglichen Routinen des Vertriebsmitarbeiters mit der ERP-Software des weltweiten Marktführers SAP® kennengelernt haben, können Sie sich hier zum Spezialisten entwickeln: Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse, lernen viele Spezialfälle kennen und erfahren, wie Sie das Modul an die unternehmensspezifischen Prozesse anpassen können (Customizing). Partnerfindung, Kontakte, Lieferpläne und Materialfindung sind nur einige der Stichpunkte aus dem Kurs.
Die SAP®-Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will – sie ist Ihr Tor zur SAP®-Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen; es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SAP®-Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.
Das SAP®-System und SAP®-Produkte
S/4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
SCM600 Prozesse im Vertrieb
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs- Versand- und Fakturaabwicklung)
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
- Findungen und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und CRM
SCM605 Verkauf
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Auftragsbearbeitung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Geschäftspartner
- Rahmenverträge
- Belegfreigabeverfahren
- Naturalrabatt
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung UCDE_SD_ERP67
Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1, fundierte Kenntnisse im Vertrieb und in BWL sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen.